Wenn man in der alten Fotokiste kramt…

…kommt man an der Alten Post in Rheydt nicht vorbei.  

Post in RheydtAus dem Stadtbild ist die Alte Post in Rheydt mit ihrer charakteristischen wilhelminischen Architektur nicht mehr wegzudenken.
Seit Generationen geben die Menschen an der Odenkirchener Straße ihre Pakete auf, schicken Briefe in die Ferne oder kaufen Briefmarken. Anlässlich der umfassenden Sanierung der Alten Post und der Eröffnung des Denn’s Biomarktes auf dem Postareal wird ihre Geschichte zur Zeit mit einer Ausstellung gewürdigt. „Rheydter Post anno dazumal“ lautet der Titel der von der Jessen Baugesellschaft initiierten Schau.
Start der Ausstellung war gestern in den Räumen des Biomarktes.

Die Jessen Baugesellschaft rief alle Mönchengladbacher dazu auf, am guten Gelingen der Ausstellung mitzuwirken. Sie konnten mit alten Fotos, Zeitungsausschnitten, Geschichten und Anekdoten die Ausstellung gestalten.

„Die Alte Post ist ein fester Bestandteil Rheydts. Sie gehört den Menschen, die viele Erinnerungen mit dem Gebäude verbinden. Das wollen wir mit der Ausstellung dokumentieren“, erklärt Jochen Bücker, Geschäftsführer von der Jessen Baugesellschaft.

Jeder der mitmachte, konnte auch etwas gewinnen. (die ersten drei Plätze wurden prämiert)

Die besten drei Ausstellungsstücke wurden besonders prämiert.
Eine Jury wählte die Gewinner aus, die gestern einen Anerkennungspreis erhielten. Die Jessen Baugesellschaft spendete im Zuge der Ausstellung außerdem an die Große Rheydter Prinzengarde für die Jugendarbeit.

Nach der Sanierung steht im zweiten Obergeschoss eine Gesamtfläche von rund 820 Quadratmetern zur Vermietung von Büros zur Verfügung. Die Fläche ist in bis zu fünf Mieteinheiten unterteilbar. Die beiden langjährigen Mieter Post und Telekom bleiben auch künftig im Gebäude. Die Telekom betreibt hier eine Schaltstation für ihr Telefonnetz. Der Personaldienstleister Meteor ist bereits ins erste Obergeschoss eingezogen.

Auf dem Postareal ist außerdem ein Denn’s Biomarkt entstanden.
Auf einer Fläche von 650 Quadratmetern gab es seit dem Jahreswechsel Obst und Gemüse, Milch, Käse, Weine und Naturkosmetik. Vor allem Bio-Erzeugnisse aus der Region der jeweiligen Filiale spielen eine große Rolle im Sortiment.
Die Biomarkt-Kette Denn’s ist vor allem im Süden und Westen Deutschlands sowie in Österreich mit weit über 50 Filialen präsent. In Mönchengladbach gibt es bereits einen Denn’s Biomarkt an der Prinzenstraße.

Das markante Gebäude der Post ziert in dieser Session auch den Jugendfonds-Orden der Großen Rheydter Prinzengarde. Die feierliche Übergabe dieser Orden fand im vergangenen Jahr mit Mitgliedern und Freunden der Garde standesgemäß in der Rheydter Post statt.
Die nummerierten und auf 111 Stück limitierten Orden sind ein Stück Mönchengladbach. Denn jedes Jahr prangt ein bekanntes Gebäude der Stadt auf dem Orden. In der Vergangenheit waren das unter anderem  der Borussia Park,  das Wasserwerk oder die Kaiser-Friedrich-Halle. Wer den Orden für 111 Euro kauft, spendet gleichzeitig für den Jugendfonds der Prinzengarde.
Jochen Bücker, Geschäftsführer der Jessen Baugesellschaft überreichte bei der Ausstellungs-Eröffnung gestern eine Spende für die Jugend.
Dieter Beines, Präsident der Großen Rheydter Prinzengarde, gehörte mit zu den Jurymitgliedern, die die Einsendungen der Ausstellung „Alte Post“ ausgewählt haben und nahm diese dankend in Empfang.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!