Dr. Günter Krings: künftig soll die Hauptversammlung die Gehälter der Vorstände von Aktiengesellschaften direkt beschließen

Dr. Günter KringsZiel: Stärkere Transparenz bei Vorstandsvergütungen

Ausgehandelt werden die Vorstandsbezüge vom Aufsichtsrat , also alles wie gehabt?
Nicht ganz. Der entscheidende Unterschied ist: künftig soll die Hauptversammlung die Gehälter der Vorstände von Aktiengesellschaften direkt beschließen.
Dem Aufsichtsrat gehören auch die Vertreter der Arbeitnehmer an, die die Interessen der Belegschaft wahren sollen. Auch sie haben aber in einigen Fällen hohe Gehälter nicht gestoppt.
Die Koalition will mit der Änderung des Aktiengesetzes erreichen, dass die Hauptversammlung alle Vorstandsgehälter genehmigen muss.

 

„Diese oft hohen Summen dürfen nicht im engsten Kreis ausgemacht werden, sondern die Eigentümer der Aktiengesellschaften, nämlich die Aktionäre müssen jedes Jahr neu über Gehälter und Boni verbindlich abstimmen. Denn letztlich geht es um ihr Geld. Das sorgt für volle Transparenz, die Gehälter sind stärker am Erfolg des Unternehmens ausgerichtet und exorbitant hohen Vorstands-Gehältern kann so entgegengewirkt werden“, betont Günter Krings.

Dr. Günter Krings hat für die CDU/CSU Bundestagsfraktion maßgeblich an einer neuen Regelung der Managergehälter gearbeitet. Die Bundesregierung hat jetzt einem entsprechenden Vorschlag zugestimmt.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!