Ehrenamtliche Vormunde für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge gesucht

Mit ihrem neuen Projekt „Vertrauenssache“ möchte die Arbeiterwohlfahrt Mönchengladbach ehrenamtliche Vormünder an unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge vermitteln und so dazu beitragen, dass diese in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung optimal unterstützt werden.

Junge Flüchtlinge ohne elterliche Fürsorge brauchen, so ist die AWO überzeugt, einen Menschen an ihrer Seite, der sich für ihre Interessen einsetzt.

Die ehrenamtliche Vormundschaft für einen unbegleiteten, minderjährigen Flüchtling ist eine besonders spannende und verantwortungsvolle Aufgabe. Ein Vormund ist der rechtliche Vertreter seines Mündels. Unter größtmöglicher Beteiligung des jungen Menschen entscheidet der Vormund zum Beispiel, auf welche Schule dieser geht, stellt für ihn den Asylantrag oder unterschreibt gegebenenfalls einen Ausbildungsvertrag.

Für die Tätigkeit als ehrenamtlicher Vormund bedarf es weder einer speziellen Ausbildung noch rechtlicher Vorkenntnisse. Der ehrenamtliche Vormund sollte aber bereit sein, Zeit zu investieren, Verantwortung zu übernehmen und mit seinem Mündel eine vertrauensvolle Beziehung einzugehen, die auch über die Volljährigkeit hinausreichen kann.

Um die ehrenamtlichen Vormünder in ihrer anspruchsvollen Aufgabe angemessen zu unterstützen, bietet das Projekt „Vertrauenssache“ ein umfassendes System der Qualifizierung und Beratung. Hierzu gehören u.a. Qualifizierungsveranstaltungen, Informationen über die Rechte und Pflichten eines Vormunds, monatliche Austauschtreffen und bei Bedarf individuelle Beratungsgespräche durch Fachkräfte. Das Projekt wird in enger Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Mönchengladbach umgesetzt und wird aus Mitteln der Aktion Mensch gefördert.

Wer sich für eine Tätigkeit als ehrenamtlicher Vormund im Rahmen des Projektes „Vertrauenssache“ interessiert, ist herzlich eingeladen zu einer Infoveranstaltung:

  •    20. April 2017 um 19:00 Uhr
  •    Brandenbergerstraße 3-5, 41352 Mönchengladbach

Die Veranstaltung informiert, welche Aufgaben und Pflichten auf einen Vormund zukommen, welche Voraussetzungen er mitbringen sollte und wie er dabei durch das Projekt der AWO unterstützt wird.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!