Giesenkirchen: Ampel an der Kreuzung Mülforter Straße/Schloss-Dyck-Straße kommt

Logo-OstEin wichtiges Anliegen vieler Giesenkirchener und Schelsener Bürgerinnen und Bürger, für das sich neben den anderen Parteien auch der CDU-Ortsverband Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp, schon seit vielen Jahren einsetzt, wird endlich umgesetzt: Die Ampelanlage an der Kreuzung von Mülforter Straße und Schloss-Dyck-Straße kommt.
„Wir sind froh, dass jetzt die Bezirksvertretung Ost und der Planungs- und Bauausschuss endlich die erforderlichen Beschlüsse fassen können“, sagt Ortsverbandsvorsitzender Frank Boss im Vorfeld der Sitzung der Bezirksvertretung Ost am 5. September.
„Da die Kosten der Ampelanlage im städtischen Haushalt 2013 veranschlagt sind, gehen wir davon aus, dass schon bald Baubeginn sein wird.“

In einer Broschüre, die Mitglieder des Ortsverbandes in der Nachbarschaft der Kreuzung verteilt haben, erinnert die CDU Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp daran, dass sie schon seit langer Zeit fordert, die gefährliche Verkehrssituation an dieser viel befahrenen Kreuzung zu entschärfen. Den Prüfauftrag, ob dies durch eine Ampelanlage oder den Bau eines Kreisverkehrs geschehen könnte, bekam die Verwaltung bereits im Jahr 2007 durch die damalige Bezirksvertretung Giesenkirchen.

Ralf Kremer, stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender: „Im Grunde ist es nicht akzeptabel, dass es fast sechs Jahre dauert, bis endlich eine Beschlussvorlage da ist. Aber wir sind froh, dass das Problem jetzt gelöst werden kann und wir unser Versprechen einlösen, die Bürgerinnen und Bürger bei ihrer Forderung nach mehr Sicherheit an dieser Stelle zu unterstützen.“

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!

1 Kommentar zu "Giesenkirchen: Ampel an der Kreuzung Mülforter Straße/Schloss-Dyck-Straße kommt"

  1. Harald Wendler | 4. September 2013 um 08:49 |

    Die Beschlüsse können gefasst werden, Betonung auf „können“.

    Niemand kann vorhersagen, ob sie auch gefasst werden.

    Also, nichts Neues, abwarten.
    Schließlich befindet sich Politik im Ausnahmezustand, es ist Wahlkampf.

Kommentare sind deaktiviert.