Hajo Siemes ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der GEM

Hajo Siemes. Foto: Bündnis 90 / Die Grünen in Mönchengladbach

Der Mönchengladbacher Hans-Josef Siemes (Bündnis 90 / Die Grünen) wird das Amt in den kommenden fünf Jahren ausüben.

Der 74jährige, der seit über 30 Jahren kommunalpolitisch aktiv ist, freut sich auf seine neue Tätigkeit, die er als erfüllenden Abschluss seiner langen Zeit als Mitglied des Aufsichtsrates bei der GEM sieht:
„Seit der Gründung der GEM im Jahr 1996 bin ich mit dabei, habe den Wandel von Trienekens zur EGN und später zur mags erlebt. In diesen 24 Jahren konnte ich mich gut in abfallwirtschaftliche Themen einarbeiten. Jetzt ist es mir ein Anliegen, das positive Bild der GEM-Mitarbeiter in der Öffentlichkeit zu unterstützen.“

Darauf aufbauend, will er sich mit seiner Expertise auch den Themen der Zukunft widmen. Er sieht Veränderungen auf die Gesellschaft zukommen, bei denen er diese als Aufsichtsratsvorsitzender gut unterstützen kann. Dazu zählt auch, abfallwirtschaftliche Themen für die nächsten Generationen anzugehen. „Diese Aufgaben und die damit verbundene Verantwortung nehme ich in gewohnter Form sehr ernst“, sagt er. Das, was ihn ausmache, sei auch, nicht so schnell aufzugeben und einmal gesteckte Ziele im Blick zu halten, so Siemes über sich selbst.

Hajo Siemes ist Mitglied des Stadtrats und seit beinahe 38 Jahren Mitglied bei Bündnis 90 / Die Grünen in Mönchengladbach. Er scheut sich auch nicht davor, die Dinge auch einmal beim Namen zu nennen.
So stuft er die Summe von 185.000 Euro, die der Hauptausschuss für die Pflanzung neuer Bäume in diesem Jahr auf Stadtgebiet bewilligt hat, als „politische Bankrotterklärung“ ein: „Das ist viel zu wenig Geld, der Klimawandel erfordert die größtmöglichen Anstrengungen, um das Stadtklima zu verbessern. Dazu gehören viel mehr finanzielle Mittel, um die bestehenden Bäume zu erhalten und neue zu pflanzen“, urteilt Hajo Siemes.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!