Keiner der zehn OB-Kandidaten, die zur gestrigen Wahl des Oberbürgermeisters angetreten waren, hat im ersten Anlauf die absolute Mehrheit erlangt.
Vielmehr war es ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden Kontrahenten der SPD und CDU.
Jetzt kommt es in drei Wochen, am 15. Juni, zu einer Stichwahl zwischen dem amtierenden Oberbürgermeister Norbert Bude (SPD) und seinem Herausforderer Hans Wilhelm Reiners (CDU). Norbert Bude erhielt 40,64 Prozent, während Hans Wilhelm Reiners 39,13 Prozent erzielte. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,78 Prozent.
Die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten erzielten folgendes Wahlergebnis: Karl Sasserath (GRÜNE) 7,07 Prozent, Nicole Finger (FDP) 3,64 Prozent, Torben Schultz (DIE LINKE) 3,49 Prozent, Udo Walendy (NPD) 0,91 Prozent, Daniel Thiel (ZENTRUM) 0,47 Prozent, Viola Walendy (AfD) 2,72 Prozent, Reiner Gutowski (PIRATEN) 1,29 Prozent und Christoph J. Hagmann (Einzelbewerber) 0,64 Prozent.
Nach der offen gebliebenen OB-Wahl beginnen für die Verwaltung nun die Vorbereitungen auf die Stichwahl am 15. Juni. Dabei weist das Wahlamt deutlich darauf hin, dass keine erneuten Wahlbenachrichtigungskarten verschickt werden, sondern dass die bisherigen Karten auch – so ist es auf den Scheinen vermerkt – für die Stichwahl ihre Gültigkeit behalten. Wer keine Wahlbenachrichtigungskarte mehr besitzt, sollte in jedem Fall für einen Abgleich im Wählerverzeichnis einen gültigen Personalausweis vorlegen. Darüber hinaus können für die Stichwahl Briefwahlunterlagen angefordert werden. Dem Wahlamt liegen bereits über 13.500 Anträge für den 15. Juni vor.
Nach der Stichwahl am 15. Juni kommt es wenige Tage später, am Montag, 23. Juni, zur konstituierenden Sitzung des neuen Rates. Dann wird auch der neue Oberbürgermeister vereidigt und in sein Amt eingeführt.