Die NEW AG – beziehungsweise ihre Vorgängerunternehmen – beschäftigt sich schon seit Ende der 1970-er Jahre mit dem Thema Nitrat im Grundwasser.
Damit nimmt das Unternehmen bundesweit eine führende Rolle ein.
Bereits seit 1991 besteht eine intensive Zusammenarbeit zwischen der örtlichen Landwirtschaft und der NEW. Ziel dieser Kooperation ist es, das Grundwasser durch eine schonende Landbewirtschaftung zu schützen, um insbesondere die Nitratwerte so niedrig wie möglich zu halten.
350 Landwirte in Mönchengladbach und Viersen sind an dieser Kooperation beteiligt.
Grundwasserschutz – das ist ein Thema, das über die Grenzen des Versorgungsgebietes hinaus wichtig ist.
Deshalb wurde kürzlich eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet, bei der die Ziele einer Gewässer schonenden Landbewirtschaftung für ganz Nordrhein-Westfalen festgeschrieben wurden.
Die Rahmenvereinbarung – als Novellierung einer Vereinbarung aus den Jahren 1991 und 2002 – wurde im Wasserwerk Helenabrunn von Dr. Rainer Hellekes (Vorstand NEW AG sowie Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft, Landesgruppe NRW) und Johannes Frizen (Kammerpräsident Landwirtschaftskammer NRW) unterzeichnet.
Dr. Rainer Hellekes wertet es als positives Signal, dass die Rahmenvereinbarung, die für ganz Nordrhein-Westfalen Bedeutung hat, in Mönchengladbach unterzeichnet wurde. „Wir freuen uns sehr, dass Helenabrunn als Ort zur Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung gewählt wurde. Für uns ist dies ein klares Zeichen, dass unsere seit Jahrzehnten führende Rolle beim Schutz des Grundwassers gewürdigt wird.“