Die Mitgliederzahlen in den Mönchengladbacher Sportvereinen haben sich nochmals auf eine neue Rekordzahl von rund 107.000 Mitgliedern erhöht.
Dies veröffentliche nun der Stadtsportbund.
Diese Erhöhung um rund 3.000 Mitglieder entfiel auf den Erwachsenenbereich und ist auf den Zuwachs bei Borussia Mönchengladbach zurückzuführen.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl sind 42% im Stadtsportbund organisiert.
Die größten Sportvereine in der Stadt sind Borussia Mönchengladbach (60.694 Mitglieder) vor TV M´gladbach 1848 (2.531) und TuS Wickrath (1.700).
Ohne die passiven Mitglieder von Borussia Mönchengladbach muss ein Rückgang der aktiven Mitglieder in den Vereinen in Höhe von 1.438 (2,9%) registriert werden.
Die größten Sportarten in der Stadt sind Fußball (10.358), Turnen (9.562), Wassersport (4.349), Tennis (3.594), Handball (2.867), Budo/Karate (2.435) und umfassen 70% der aktiven Mitglieder.
Leichten Zuwächsen in den Sparten Wassersport und Tennis standen größere Rückgänge in den Sparten Fußball, Turnen, Hundesport, Handball, Behindertensport und Leichtathletik gegenüber.