Turmkreuz der Ev. Hauptkirche Rheydt wurde gestern demontiert

Die Sicherung und Schadensanalyse an der stark sanierungsbedürftigen Evangelischen Hauptkirche Rheydt gehen weiter.

Am Dienstag, 15. Juni, wurde ab 8 Uhr vor der Kirche in der Hauptstraße ein Steiger mit einer Hubhöhe von etwa 100 m Höhe aufgestellt.
Industriekletterer und ein Dachdecker haben aus dem Steigerkorb heraus die oberen 2 bis 3 m der Kupferblechverkleidung der Turmnadel des Hauptturms demontiert.
Dabei wurde auch das Turmkreuz demontiert und in einem Stück auf den Boden transportiert.

Die Arbeiten waren notwendig, um erstmalig einen Einblick in die Konstruktion zu erhalten und eine Übersicht über die Korrosionsschäden zu bekommen, die dem gesamten Turm stark zugesetzt haben. Das gesamte Projekt wird denkmalpflegerisch eng vom Fachbereich Bauordnung und Denkmalschutz der Stadt Mönchengladbach begleitet.

Mit großem Interesse beobachteten die Arbeiten: Oberbürgermeister Felix Heinrichs, Technischer Beigeordneter und Stadtdirektor Dr. Gregor Bonin gemeinsam mit den Pfarrern Stephan Dedring, Olaf Nöller und Dr. Karl-Heinz Schumacher, Leiter der Unteren Denkmalbehörde. Jochen Semmler und Bernd Pastors vom Bauverein waren ebenfalls vor Ort.


Unterstützung der Maßnahme sagten alle Anwesenden zu. Diese wird auch notwendig sein, um das Denkmal wieder in einen stabilen Zustand zu versetzen.
Der Gesamtschaden und damit die Höhe der Kosten insgesamt können z.Zt. noch nicht abgeschätzt werden.

Die Arbeiten dauerten gestern bis nach 17:00 Uhr.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!