Veranstaltung und Ausstellung zu Oradour-Sur-Glane

UnbenanntAm 10.6.1944 verübten SS-Einheiten eines der brutalsten Verbrechen an der französischen Zivilbevölkerung. An diesem Tag löschten sie das kleine Dorf Oradour-Sur-Glane in Frankreich aus. 642 Menschen wurden grundlos erschossen, verbrannt, darunter 245 Frauen und 207 Kinder.

Diese schwersten Verbrechen blieben ungesühnt. SS-General Lammerding, in Frankreich zum Tode verurteilt, konnte in Deutschland als Bauunternehmer seinen Lebensabend verbringen. Aktualität erhält die Veranstaltung auch dadurch, dass das Landgericht Köln entschieden hat, dass Hauptverfahren gegen das ehemalige Mitglied der Waffen-SS Werner C. nicht zu eröffnen. Werner C. war der gemeinschaftlichen Morde an 25 Menschen und der Beihilfe zum Mord an mehreren hundert Menschen in Oradour-Sur-Glane vorgeworfen worden.

 

Flyer zur Veranstaltung Oradur am 29.1.2015
Referentin der Veranstaltung am 29.1.2015 im TaK ist Frau Dr. Florence Herve.
Dr. Florence Herve ist freie Journalistin und Wissenschaftlerin mit zahlreichen Veröffentlichungen in Deutschland und Frankreich mit den Schwerpunkten Frauen und Freiheitsbewegungen. Zusammen mit dem Fotografen Martin Graf hat sie das Buch „Oradour – Blicke gegen das Vergessen“ herausgegeben.
Ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen wird der ehemalige Vorsitzende des Stadtjugendrings Mönchengladbach, Jürgen Hellrung, der die erste Jugenddelegation nach Oradour geleitet hat, die dort empfangen wurde.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!