„Er ist noch nicht ganz fertig, und trotzdem wird bereits viel über ihn diskutiert,“ sagt Fritz Otten, einer der beiden Vorsitzenden des Masterplan Vereins MG3.0.
Immer wieder liest man schon heute über den Masterplan als Argumentationsgrundlage für anstehende Entscheidungen. „Das ist schön“, sagt Otten „denn es zeigt, dass dieser Plan etwas für Mönchengladbach bewirkt. Aber erst einmal müssen wir ihn fertig kriegen. Und dafür brauchen wir noch einmal die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger“.
Das Masterplanteam um den britischen Stararchitekten Sir Nicolas Grimshaw hat seit dem Dialog 3 die zahlreichen Anregungen der Bürger und aus den Workshops ausgewertet und in seine Ideen zum Gladbachtal, zum Hochschulviertel und zu Rheydt einfließen lassen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich das überarbeitete Planwerk des Masterplanteams ein letztes Mal erläutern zu lassen, und mit ihnen die Details zu diskutieren.
„Die 3 Hauptachsen sind geblieben und werden sicherlich auch nicht mehr in Frage gestellt“, sagt Oliver Konrath vom Masterplanteam. „Im Detail gibt es aber sicherlich noch spannende Diskussionen“.
Die Veranstaltung findet statt am 12. Dezember, 19:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums an der Gartenstraße in Rheydt.
Die Präsentation des aktuellen Entwurfs erfolgt auf Deutsch.
Wie bei den vorhergegangenen Veranstaltungen auch, bittet der Verein zur besseren Planung um eine Anmeldung über die Internetseite www.mg3-0.de.
Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.