Ältester Mönchengladbacher Spielplatz im Bunten Garten mit Stil neu eröffnet

14-04-19-bunter-garten-spielplatz-0028Mit Slideshow
Das “Netzwerk Bunter Garten e.V.“, ein Förderverein, hatte alle Kinder zum Eröffnungsfest am Karsamstag auf den vollkommen neu hergerichteten Spielplatz eingeladen.
Bei herrlichem Sonnenschein kamen so viele Kinder wie wohl noch nie, und sie brachten zur Feier des Tages viele Eltern mit. Die neuen Spielgeräte aus Eichenholz wurden sofort mit großer Freude an- und in Besitz genommen. Die vielen anwesenden Erwachsenen kümmerten sich derweil um den offiziellen Teil des Festes.
Andreas Lück (1. Vorsitzender) moderierte auf der eigens aufgebauten Bühne den offiziellen Part. Ein besonderes Lob erntete Schatzmeisterin Ursula-Grote-Mühlen. Sie hatte die Kostensituation jederzeit im Griff.
Für die Komplettsanierung mit neuen Spielgeräten und mehr Sitzgelegenheiten hatte der Verein Kosten in Höhe von 56.000 Euro kalkuliert.
Die Spendenbereitschaft war unerwartet groß und letztlich konnten weit mehr als der veranschlagte Betrag gesammelt werden. Dabei haben nicht nur Unternehmen sondern auch zahlreiche private Spender zur Realisierung des Projektes beigetragen.

„Über 70.000 Euro haben wir an Spenden gesammelt, so dass wir nicht nur die alten Spielgeräte ersetzen konnten“, erklärt Nicole Finger, sie fungierte im Team als Projektleiterin.
So wurde die beschmierte Wand des Betriebshofes von Malermeister Theo Cörstges mit einem ansprechenden Graffiti versehen, die Zufahrt zum Betriebshof mit einem neuen Zaun zur Sicherheit der Spielplatzbesucher abgegrenzt.
Mit einer Spende der Wirtschaftsjunioren MG und der Bauunternehmung Bauwerk wurde ein Trampolin aufgestellt und die Bretterwand, die bisher den Bolzplatz vom Spielplatz trennte, entfernt und durch einen transparenten Zaun ersetzt.
Dadurch wurde nicht nur der Blick in den weitläufigen Park frei. Die Kinder, die auf dem Spielplatz und den Bolzplatz spielen, können so auch besser beaufsichtigt werden.
Die Männer des Betriebshofes haben im Rahmen der Spielplatzsanierung auch den pilzförmigen Unterstand aus Holz in der Nähe des Bolzplatzes wieder fit gemacht.
Oberbürgermeister Norbert Bude würdigte in kurzer Ansprache die ehrenamtliche Leistung des Vereins “Netzwerk Bunter Garten“
Er nahm den Vertrag, den die Stadt mit dem Verein geschlossen hat, zufrieden in Empfang. In diesem Vertrag wird u.a. geregelt, dass die Stadt die Pflege der Geräte übernimmt. Eigentümer der Geräte bleibt der Verein. OB Bude sagte eine sachgerechte Pflege gerne zu.

slideshow?

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!

2 Kommentare zu "Ältester Mönchengladbacher Spielplatz im Bunten Garten mit Stil neu eröffnet"

  1. Stefan Müller | 21. April 2014 um 09:16 |

    Ich habe bereits an anderer Stelle geschrieben:

    Gelungen ist das Geld einsammeln, weil die Initiatoren gut vernetzt sind – das ist vollkommen ok und lobenswert – und man sieht das es auch geht ohne immer nach der Stadt bzw. Staat zu rufen !! Schade ist halt nur, das Andere, die auch gute Ideen aber kein Startkapital haben und nicht so vernetzt sind, nicht unterstützt werden (können). Bürgerschaftliches Engagement ohne Eigenkapital ist ausser im sozialen Bereich nicht möglich. Falls jemand jetzt fragt was ich meine: Vor zwei Jahren habe ich versucht eine Initiative auf die Beine zu stellen, die die Volksgartenbrücke über den Weiher OHNE Steuergelder erneuern zu lassen….. Zwar „wollen“ alle Verantwortlichen die Brücke auch instandsetzten / erneuern – doch ausser Mittel aus Denkmalschutzmitteln (Steuergelder) zu beantragen ist nach meinen Informationen leider nichts passiert – die Brücke ist übrigens immer noch in einem jämmerlichen Zustand und geschlossen……

  2. Ein schöner Anlass, ein schönes Fest. Es ist immer wieder ein herzerwärmender Anblick, bei fast jeder Witterung dem lebendigen Treiben auf dem Spielplatz zuzusehen. Ein Spielplatz sicher so ganz recht nach Kinderherzen. Und die gelungene Sanierung zu feiern, gab es genug Grund. Wenn da nicht auch so etwas Gewisses in der Luft gelegen hätte.
    Schon öfter habe ich erlebt wie das aussieht, wenn Kinder einen Spielplatz „in Besitz“ nehmen, den engagierte Eltern mit aufgekrempelten Ärmeln wieder in Schwung gebracht hatten.
    Das braucht der Förderverein des Bunten Gartens doch nicht wirklich : schwarzbezogene Tische und Bänke, Jazzperformance, PR von/für Rosenmeer.
    Für den eigentlichen Anlass war diese Selbstdarstellung dezent drüber. Am Abend im eben genannten guten Restaurant, wäre man doch viel mehr entre nous gewesen.
    Aber wie dem auch sei . Die Kinder hatten ihren Spass und werden ihn weiterhin haben, und das ist die Hauptsache.

Kommentare sind deaktiviert.