„Cook & Chill“-Verfahren – Garant für leckere Mahlzeiten

Die Sozialholding und ihre Zentralküche – ein Blick hinter die Kulissen

Gleich zu Beginn meines Besuches erzählte mir eine Kundin der Küche, eine ältere Dame: „ Das Essen schmeckt gut, frisch und es wird mir immer sehr warm angeliefert.“
Eine bessere Beurteilung durch seine Kunden kann sich eine große Zentralküche kaum wünschen.
Leiterin Marion Stroemer und Koch Rolf Wegner beginnen den Informations-Rundgang beim Tag der offenen Tür am 13.10.2012 durch ihr „Arbeits-Reich“ beim Wareneingang.

 

Hier werden die Lebensmittel für die rund 1.000 Kunden ab 6:00 Uhr in der Frühe frisch angeliefert, auch die Konserven und andere haltbaren Waren, natürlich in Mengen, die der Normalbürger in seinem Haushalt nicht kennt.

Für diese haltbaren Waren gibt es einen Vorratsraum, in dem einiges in den Regalen steht.

 

 

 

 

Dann geht es zu den Kühlräumen und schließlich in das Heiligtum, die Küche selbst.

 

 

 

Koch Wegner demonstriert sein Lieblingswerkzeug, eine riesige Kelle und erklärt die Zubereitung der Speisen.
Cook & Chill bedeutet nichts anderes als kochen und kühlen, im Vergleich zum Cook & Hold, kochen und warmhalten.

Durch das neue Verfahren bleiben mehr Vitamine und Nährstoffe erhalten.
Geschmack und Aussehen der fertigen Speisen verbessern sich ebenfalls deutlich.
Das gesamte Personal wurde für diese Art des Kochens entsprechend geschult.

Bei Cook & Chill wird der Prozess des Fertigkochens unterbrochen, das Essen wird schonend in 90 Minuten auf etwa 9°C heruntergekühlt, so können die Speisen fast ohne Verluste an Vitaminen und Nährstoffen hygienisch mehrere Tage gelagert und später dann transportiert werden.

Für diesen Transport wurden eigens Bankett-Wagen konstruiert, sie sind mit einer Glykollösung betankt und halten die Ware für mindestens
6 Stunden kalt.
Dadurch kann das Essen ohne Zeit-Stress ausgeliefert werden.

Einmal im Altenheim angekommen, wird das Essen direkt in den Regenerierer umgeladen und nach 50 Minuten sind die Speisen dann verzehrfertig.

Die Kunden haben die Wahl zwischen verschiedenen Menues und Beilagen.
Außerdem können sowohl Frühstück als auch Abendessen beim „Essen auf Rädern“ bestellt werden.
Auch Schonkost und Diabetiker-Malzeiten sind lieferbar.
Bei Bedarf werden finanzielle Zuschüsse nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen gezahlt.

Weiter Auskünfte bei:
Ambulante Dienste GmbH der Stadt Mönchengladbach
Königstraße 151
41236 Mönchengladbach

Ansprechpartnerin: Frau D. Sarrach
Tel: 0216169773-80

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!