Der 25. November ist von den Vereinten Nationen als Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen deklariert.
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Mönchengladbach beteiligt sich gemeinsam mit der Frauenberatungsstelle, den beiden Frauenhäusern und der Polizei (zusammengeschlossen im Arbeitskreis gegen Gewalt in Beziehungen) an einer Kampagne von terres de femmes.
An städtischen Verwaltungsgebäuden, bei der Polizei und an der Hochschule werden Fahnen mit der Aufschrift: „Nein zu Gewalt an Frauen – frei leben – ohne Gewalt“ gehisst.
„Einmal im Jahr Flagge zu zeigen gegen Gewalt an Frauen ist ein kleiner Schritt. Wir wollen aufmerksam machen und zum Nachdenken anregen. Gewalt gegen Frauen muss als ein gesellschaftliches Phänomen begriffen werden, das alle angeht“, betont die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mönchengladbach, Monika Hensen-Busch.
Der AK gegen Gewalt in Beziehungen hat sich das Ziel gesetzt zum Thema Häusliche Gewalt zu sensibilisieren und setzt sich für ein koordiniertes Vorgehen aller, die zu diesem Thema arbeiten, ein.
Am 25.11.12 endet auch die Kampagne „Der richtige Standpunkt: Gegen Gewalt“, die vom Arbeitskreis in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein durchgeführt wird. Bis dahin sind alle Interessierten aufgerufen sich noch an der Fotoaktion zu beteiligen und mit dem eigenen Standpunkt ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.
Die Profi-Boxerin Ina Menzer ist Schirmherrin der Aktion und bezieht Position gegen häusliche Gewalt.
Unter www.frauenaktionstage-mg.de gibt es weitere Infos und bereits vielfältige, fantasievolle, veröffentlichte Standpunkte-Fotos.