Gesucht: Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich beim Wahlamt melden

Für Bundestagswahl am 22. September 2013 werden 1.500 Wahlhelfer gesucht

Rottweil_Stadtmuseum_Wahlurne_19JhIn der Verwaltung sind bereits die Arbeiten zur Vorbereitung der Bundestagswahl angelaufen. So startet das Wahlamt einen ersten Aufruf in der Suche nach ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Insgesamt sollen rund 1.500 Wahlhelfer zum Einsatz kommen. Wahlhelfer kann jeder werden, der für den entsprechenden Urnengang wahlberechtigt ist, 18 Jahre alt ist und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.

 

Die Ehrenamtlichen begleiten in einem Wahllokal den Ablauf der Wahlhandlung und zählen das Wahlergebnis des Stimmbezirks aus. Als eigenständiges Organ trifft der Wahlvorstand nötige Entscheidungen selbständig durch eine Abstimmung. Der Wahlvorstand besteht in der Regel aus sechs bis sieben Mitgliedern, darunter immer auch bereits erfahrene Personen. Und so sieht der Einsatz der Helfer aus: Am Wahlsonntag treffen sich alle Wahlvorstände um 7.30 Uhr. Der Wahlvorsteher teilt zwei Schichten ein – eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht. Ab 18 Uhr treffen sich wieder alle zum Auszählen und Feststellen des Wahlergebnisses. Sie sind also nicht den ganzen Tag im Einsatz.

Wer als Beisitzer in einem Wahlvorstand tätig ist, erhält 40 Euro als Erfrischungsgeld, das kurz nach der Wahl überwiesen wird.
Der stellvertretende Wahlvorstand erhält 55 Euro und der Vorsteher 80 Euro.
Wer sich für die Tätigkeit als Wahlhelfer interessiert oder noch Fragen hat kann sich unter der Rufnummern 02161/25- 8141 oder per E-Mail (wahlen@moenchengladbach.de) an das Wahlamt wenden.
(pmg)

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!