Hugo-Junkers-Park vom Wildwuchs befreit – zur Zeit ein grausiger Anblick

Am Samstag werden die restlichen Baumfällarbeiten ausgeführt

Nahezu abgeschlossen sind die vor zwei Wochen begonnenen Baumfällarbeiten im Hugo-Junkers-Park.
Sie gehen der für das Frühjahr geplanten Umgestaltung der Parkanlage zwischen Brucknerallee und Gartenstraße voraus.
Rund 90 Bäume, die zum Teil krank oder nicht mehr standfest waren, hat die Stadt in der Parkanlage fällen lassen.

Damit sollen in einem ersten Schritt neue Sichtachsen geschaffen und die Anlage neu geordnet werden.
Damit ist das Problem Wildwuchs in der Anlage so gut wie erledigt.

 

Die letzten Bäume werden nun am kommenden Wochenende im Bereich des denkmalgeschützten Pahlkebades gefällt, dessen Architektur nahezu freigestellt wird.

Außerdem entsteht hier, unmittelbar an dem Hallenbad angrenzend, ein Außenbereich für eine neue viergruppige Kindertagesstätte, die im Obergeschoss des Bades im Bereich der ehemaligen Sauna ihren Platz findet.

Als Ausgleich für die Baumfällungen lässt die Stadt zum Abschluss der Umgestaltung, die im Rahmen des Projektes „Soziale Stadt Rheydt“ steht, 67 neue Bäume gepflanzt. Die Gesamtbaumaßnahme zur Umgestaltung der Parkanlage beginnt im Mai. Rund 1,5 Millionen Euro stehen für die „Frischzellenkur“ des Hugo-Junkers-Parks zur Verfügung.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!

1 Kommentar zu "Hugo-Junkers-Park vom Wildwuchs befreit – zur Zeit ein grausiger Anblick"

  1. Ich habe zwei Videos bei youtube eingestellt, das erste zeigt den Zustand vor einem Jahr, das andere ist aktuell. Suchbegriffe “ Hugo Junkers Park“. Die „neuen Sichtachsen“ auf kahle Häuserfronten haben mich entsetzt. Erinnert an den Kahlschlag im Dohrer Busch, der auch völlig überzogen war.
    http://www.youtube.com/watch?

    v=uMXiGR2ImpI&list=UUbaq8zN7Cn4KJrIizWrARMA&index=1&feature=plcp

    http://www.youtube.com/watch?v=8HSLdWIhcJE

    http://www.youtube.com/watch?v=uMXiGR2ImpI

Kommentare sind deaktiviert.