Integrationspreis der Stadt Mönchengladbach: Jetzt noch bewerben!

Noch bis Sonntag, 6. November, läuft die Bewerbungsphase.
Viele Menschen setzen sich für den Zusammenhalt und das friedliche Zusammenleben in unserer Stadt ein. Um dieses Engagement zu würdigen und auszuzeichnen, verleiht die Stadt Mönchengladbach den Integrationspreis und drückt damit ihre Wertschätzung für diese wichtige Arbeit aus.

Bewerben können sich alle, die sich in Mönchengladbach für unsere bunte Stadtgesellschaft einsetzen und stark machen. Die Themen in den Bewerbungen können vielfältig sein, wie zum Beispiel: Sportprojekte interkultureller Gruppen, Begegnungen von MönchengladbacherInnen mit und ohne Migrationshintergrund, Patenschaftsprojekte, Kulturprojekte von Einzelpersonen oder Gruppen, soziale Projekte oder künstlerische Arbeiten. Die Preisträger werden durch eine unabhängige Fachjury ermittelt.
Der Preis in Höhe von 750 Euro wird am 18. Januar 2017 bei einem Festakt vom Oberbürgermeister verliehen.

Die Bewerbung besteht aus dem vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen. Zusätzlich können der Bewerbung Zeitungsartikel und Fotos, aber auch Filmaufnahmen beigefügt werden. Bewerben können sich auch Projekte, die sich schon einmal beworben hatten.

Alle Infos und den Bewerbungsbogen findet man unter www.willkommen-in-mg.de

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!

1 Kommentar zu "Integrationspreis der Stadt Mönchengladbach: Jetzt noch bewerben!"

  1. Marie Solange | 12. November 2016 um 13:07 |

    Vermeintliche Kulturelle Unterschiede spielen für uns eine großen Rolle wenn es um das Dazugehören geht. So ist es nur logisch, dass erfolgreiche Integration oft auch als komplette Anpassung der zu integrierenden verstanden wird. Diese entledigen sich aller Kultureller Wurzeln und werden in der Gesellschaft unsichtbar .In der Wissenschaft ist das aber auch etwas völlig anderes als Integration, nämlich Assimilation. Bei Integration im eigentlichen Sinne geht es aber auch um die soziale, strukturelle und emotionale Ebene. Was erfolgreiche Integration bedeutet, ist jedoch auch in der Wissenschaft nicht klar definiert.

Kommentare sind deaktiviert.