• Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
    • Werbung
MG-Heute

MG-Heute

Mönchengladbacher Zeitung

  • Startseite
  • Politik
    • Kommunalwahl 2020
    • Stadt & Töchter
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Brauchtum
    • Geschichte
    • KampsPitter
    • Kunst
    • Mundart
    • Musik
    • Theater
    • Veranstaltungs-Hinweise
  • Stadtteile
    • Hardt
    • Hockstein
    • Holt
    • Korschenbroich
    • Lürrip
    • MG-Giesenkirchen
    • Neuwerk
    • Odenkirchen
    • Rheindahlen
    • Rheydt
    • Venn
    • Volksgarten
    • Wanlo
    • Wickrath
  • Gesundheit
    • Physiotherapie
    • Thema Demenz
  • Lese-Ecke
    • Adventgeschichten
    • Die Pendeluhr
    • Alltägliches
    • Donaugeschichten
    • Erinnerungen
    • Esel haben keine Lobby
    • Reiseberichte
    • Kolumne
    • Meinung
    • Standpunkt
  • Polizei
  • Soziales
    • Thema Demenz
  • Sport
    • Radsport
  • Allgemein
    • Kurznachrichten
    • Gericht / Justiz
    • Auto
    • Was wurde aus…?
  • Europa
  • Veranstaltungen
Aktuelles:
  • 8. Juni 2023 | Dr. Rolf Mützenich zu Besuch im Hugo-Junkers-Gymnasium
  • 5. Juni 2023 | Kinder- und Bürgerbeteiligung für den Neubau des Spielplatzes am Stationsweg/Hamerweg
  • 5. Juni 2023 | Hotelprojekt auf der Hindenburgstraße: Bebauungsplanentwurf wird ausgelegt
  • 4. Juni 2023 | “Klimaschmutzlobby – Wie fossile Interessen den Klimaschutz torpedieren & was wir dagegen tun können”
  • 2. Juni 2023 | Konzert für die “Suppentanten e.V.”
Home Lokale Nachrichten

MG-Sasserath erwartet finanzielle Unterstützung aus Förderprogramm

Themen:„Wohnumfeldverbesserung bei bürgerschaftlichem Engagement“BürgerinitiativeEngagementVerein Dorfgestaltung Sasserath 11 e.V.Verwaltung

Von: Harald Wendler 7. Mai 2014

14-03-13-sasserath-dorf-0061Der Verein Dorfgestaltung Sasserath 11 e.V. stellt bei der Stadt Mönchengladbach einen Antrag auf finanzielle Unterstützung ihrer Aktivitäten aus dem Förderprogramm 0824 „Wohnumfeldverbesserung bei bürgerschaftlichem Engagement“.
Laut Klaus Benders, Pressesprecher der Dorfgestaltung Sasserath, erfüllen die Sasserather zu 100 Prozent die Anforderungen des Förderprogramms.
„Wir haben in Eigenregie das alte Gebäude Sasserath 11 abgerissen und sind dabei, den Dorfplatz neu zu gestalten.

Innerhalb unserer Aktivitäten in Sasserath wollen wir alle Bürger mit einbeziehen.
Deshalb soll ein behindertengerechter Zugang zur Schule, eine barrierefreie und familiengerechte WC-Anlage geschaffen werden. Die Alte Schule dient auch in Mönchengladbach als Wahllokal und sollte somit auch für alle Bürger begehbar sein. Mit dem neuen Dorfplatz und der Sitzgelegenheit unter dem „Kaukasischen Flügelnussbaum“ wird ein dringend benötigter Kommunikationsmittelpunkt um die Alte Schule Sasserath geschaffen. Dieser Mittelpunkt wird bereits um eine sportliche Variante erweitert. Die Sasserather haben damit begonnen einen Bouleplatz anzulegen, um auch hier ein neues Angebot für Sasserath und Freunde von Sasserath zu schaffen.“

Bisher wurden bereits 1630 Arbeitsstunden unentgeltlich geleistet.
„Durch Sponsorengelder, Flohmarkteinnahmen und Mitgliedbeiträge konnten wir bisher alles selbst finanzieren und sind somit schuldenfrei geblieben. Allerdings kommen in den nächsten Monaten Ausgaben im hohen fünfstelligen Bereich auf uns zu, die die Sasserather alleine nicht stemmen können. Wir sind aber zuversichtlich, dass die Stadt Mönchengladbach unsere geleistete Gemeinschaftsarbeit für den Stadtteil Sasserath sieht, und uns bei der Verteilung des Fördergeldes entsprechend berücksichtigt“, so Klaus Benders.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!

TEILEN TWITTERN TEILEN
  • Vorheriger Artikel
  • Nächster Artikel

Ähnliche Artikel

Lokale Nachrichten, Politik, Rheydt, Wirtschaft

Rheydter City-Management und Stadt gaben den symbolischen Startschuss für den Umbau des neuen Marktplatzes


No Picture

Lokale Nachrichten, Politik, Rheydt

Wiederaufbau des Stadtportals könnte bis zu 90.000 Euro kosten


Kultur, Lokale Nachrichten

Schriefersmühle: “Hier war der Garten Eden“ [mit Bildergalerie]


No Picture

Lokale Nachrichten, Politik, Wirtschaft

Baugenehmigung für „Mönchengladbach Arcaden“ erteilt


Standpunkt

14. Mai 2023

Kunst um jeden Preis?

Er nennt es einen Skandal, für mich ist die Entscheidung der Rückgabe des Kunstwerkes an Professor Heinz Mack die humanitäre Entwicklung des jahrelangen Prozesses. Ein Prozess, den die maßgebende CDU in Mönchengladbach bei entsprechendem Willen…

Weiterlesen

NABU NRW

Interessante Links

  • Amtsblatt Mönchengladbach
  • Rats-Info-System
  • Rats-TV Mönchengladbach
  • Stadt Mönchengladbach
  • Stadtbibliothek Mönchengladbach
  • VdK – Versicherte wollen verbindliche Informationen VdK – Versicherte wollen verbindliche Informationen

Links zum Datenschutz

  • Landesbeauftragte Datenschutz und Informationsfreiheit NRW

Pflege-Links

  • Bündnis Gute Pflege Bündnis Gute Pflege
  • KBS – Akademie für Gesundheitsberufe KBS – Akademie für Gesundheitsberufe
  • Pro-Pflege-Selbsthilfenetzwerk
Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mai    
Neueste Kommentare
  • David Hansen bei Hotelprojekt auf der Hindenburgstraße: Bebauungsplanentwurf wird ausgelegt
  • Holger Stappmanns bei Kunst um jeden Preis?
  • H.Dohmen bei Heimatlos in Mönchengladbach
  • Yuppi Mahldorf bei Heimatlos in Mönchengladbach
  • Edwin Hauke bei Heimatlos in Mönchengladbach
Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mai    
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

MG-Heute | Mönchengladbacher Zeitung

Scroll Up