Der Verein Dorfgestaltung Sasserath 11 e.V. stellt bei der Stadt Mönchengladbach einen Antrag auf finanzielle Unterstützung ihrer Aktivitäten aus dem Förderprogramm 0824 „Wohnumfeldverbesserung bei bürgerschaftlichem Engagement“.
Laut Klaus Benders, Pressesprecher der Dorfgestaltung Sasserath, erfüllen die Sasserather zu 100 Prozent die Anforderungen des Förderprogramms.
„Wir haben in Eigenregie das alte Gebäude Sasserath 11 abgerissen und sind dabei, den Dorfplatz neu zu gestalten.
Innerhalb unserer Aktivitäten in Sasserath wollen wir alle Bürger mit einbeziehen.
Deshalb soll ein behindertengerechter Zugang zur Schule, eine barrierefreie und familiengerechte WC-Anlage geschaffen werden. Die Alte Schule dient auch in Mönchengladbach als Wahllokal und sollte somit auch für alle Bürger begehbar sein. Mit dem neuen Dorfplatz und der Sitzgelegenheit unter dem „Kaukasischen Flügelnussbaum“ wird ein dringend benötigter Kommunikationsmittelpunkt um die Alte Schule Sasserath geschaffen. Dieser Mittelpunkt wird bereits um eine sportliche Variante erweitert. Die Sasserather haben damit begonnen einen Bouleplatz anzulegen, um auch hier ein neues Angebot für Sasserath und Freunde von Sasserath zu schaffen.“
Bisher wurden bereits 1630 Arbeitsstunden unentgeltlich geleistet.
„Durch Sponsorengelder, Flohmarkteinnahmen und Mitgliedbeiträge konnten wir bisher alles selbst finanzieren und sind somit schuldenfrei geblieben. Allerdings kommen in den nächsten Monaten Ausgaben im hohen fünfstelligen Bereich auf uns zu, die die Sasserather alleine nicht stemmen können. Wir sind aber zuversichtlich, dass die Stadt Mönchengladbach unsere geleistete Gemeinschaftsarbeit für den Stadtteil Sasserath sieht, und uns bei der Verteilung des Fördergeldes entsprechend berücksichtigt“, so Klaus Benders.