Fit mit dem Computer: Norbert Bienefeld leitet den PC-Grundkurs, der vom 2. bis 5. April täglich von 08:30 bis 13:15 Uhr läuft. Der Kompaktkurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Computer befassen und so gut wie keine Vorkenntnisse besitzen.
Hier lernen die Teilnehmer übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast, wie Sie mit einem Computer umgehen. Der Kurs kostet 106 Euro, Lehrmaterial ist in der Kursgebühr enthalten.
Programmierung mit PHP: In dem viertägigen Workshop unter der Leitung von Thomas Siegers erhalten die Teilnehmer vom 2. bis 5. April täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr das Rüstzeug für den Einstieg in die Welt dynamischer Webseiten. Sie vollziehen jeden einzelnen Schritt von der Bereitstellung der erforderlichen Software-Komponenten bis zur Entwicklung von Webseiten in praktischen Beispielen nach. Der Kurs kostet 138 Euro, sehr gute PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Programmierung mit Java: Die Programmiersprache Java steht im Zentrum eines viertägigen VHS Kurses unter der Leitung vonWolfgang Dörr. Vom 2. bis 5. April, jweils von 09:00 bis 16:00 Uhr lernen die Teilnemer die Grundlagen des Programmierens mit Java kennen. Der Kurs kostet 138 Euro.
Fernsehen zum Anfassen und Mitmachen: Wie funktioniert Fernsehen? In einem zweitägigen Workshop am 2. und 3. April von 10:00 bis 18:00 Uhr geht die VHS dieser Frage ganz praktisch nach. Eigene Themen umsetzen, vor oder hinter der Kamera, von der Recherche bis zum Schnitt. In dem Kurs bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die Welt hinter der Mattscheibe und werden selbst zu Videojournalisten. Medientrainer der Landesanstalt für Medien betreuen den Kurs journalistisch und technisch.
Auch die nötige Ausstattung ist vorhanden: Professionelle Kameras und Laptops mit Schnittsystemen. Am Ende entsteht eine Sendung mit Moderation und Beiträgen, die sogar im Fernsehen zu sehen sein wird: Auf dem Lernsender für Nordrhein-Westfalen NRWision. Bürgergruppen, Schulklassen (ab 10. Klasse) oder Vereine, die den Umgang mit Kamera und Schnitt sowie das Erstellen von Fernsehbeiträgen ausprobieren möchten, sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt. Der Kurs kostet 20 Euro.
Schauspielerei für Jugendliche: In gleich zwei VHS-Workshops bekommen Jugendliche die Gelegenheit herauszufinden, ob ihnen Schauspielerei liegt. Bei den einwöchigen Kursen in den Osterferien unter der Leitung von Nadja Sinzig gibt es jeden Tag neue Übungen: Die Jugendlichen können improvisieren, eigene Ideen für Szenen entwickeln, an Rollen und Textvorlagen arbeiten oder Körperausdruck und Sprache schulen.
Der Workshop für 11- bis 16-Jährige findet vom 2. bis 5. April, jeweils von 14:30 bis 16:45 Uhr statt, der Kurs für Jugendliche ab 16 Jahren von 17:00 bis 19:15 Uhr. Die Teilnahme kostet jeweils 50 Euro.
Die Kurse und Workshops finden im Haus Berggarten an der Lüpertzender Straße 85 statt. Weitere Information und Anmeldung:
www.vhs-mg.de, Tel. 02161 / 25-6404.