Schulleiter Martin Pielka geht in Ruhestand

Foto: Stadt Mönchengladbach Nach 36 Jahren im Schuldienst geht mit Martin Pielka (63) der Leiter einer der größten Schulen in Mönchengladbach in den Ruhestand.
Pielka hat die Schule mehr als 13 Jahre geleitet.
Mit Beginn des neuen Schuljahres übernimmt für die Interimszeit der stellvertretende Schulleiter, Markus Wirtz, die Leitung der Schule. Mit Martin Pielka verliert die Mönchengladbacher Schullandschaft einen hoch engagierten und konstruktiven Schulleiter, der immer das Wohl der Schülerinnen und Schüler im Blick hat. „Leben und Lernen – für beides muss eine Schule da sein, wenn sie ihre Bestimmung in der heutigen Zeit erfüllen will“, ist einer seiner Leitsätze.

 

Als Schulleiter hat er in enger Zusammenarbeit mit Industrie und Handwerk neue Fachklassen im dualen System eingerichtet, die Berufsfachschule für Technik mit Fachhochschulreife eingeführt und die Fachschule für Technik mit den Fachrichtungen Mechatronik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik weiterentwickelt.

Am Mittwochmorgen (17. Juli) wird Pielka mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche am Martin-Luther-Platz in Odenkirchen verabschiedet. Anschließend gibt es eine Feierstunde mit den Kolleginnen und Kollegen in der Schule.

Pielkas Laufbahn begann mit der Ausbildung zum Maschinenschlosser, an die sich ein Maschinenbaustudium an der Fachhochschule in Koblenz anschloss. Anschließend folgte ein Lehramtsstudium an der RWTH Aachen. Stationen als Lehrer waren die Beruflichen Schulen für Technik in Mönchengladbach-Rheydt, das Berufskolleg für Technik und Informatik in Neuss und seit 2000 als Schulleiter das heutige Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!