Sozialholding stellt 16 neue Pflegefachkräfte ein – Ausbildungs-Förderprojekt erfolgreich beendet

„Es waren 21 Menschen, die ihre Arbeit verloren hatten, die eine neue Chance wollten und bekamen,“ begann der Geschäftsführer der Sozialholding Mönchengladbach, Helmut Wallrafen-Dreisow seine Moderation zur Vorstellung seiner neueingestellten Pflegefachkräfte.
Das Land NRW förderte 2009 einmalig einen zusätzlichen Ausbildungsgang, jedoch nur für zweieinhalb Jahre.

Da eine Ausbildung zur Pflegefachkraft aber 3 Jahre dauert, schlossen sich die Arge Mönchengladbach, das Jobcenter Mönchengladbach und die Sozialholding zusammen und ermöglichten 21 Arbeitssuchenden den Start in ihre neue Zukunft.
18 dieser Männer und Frauen haben die Ausbildung nun erfolgreich abgeschlossen, 16 von ihnen haben einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei der Sozialholding erhalten.

Das ist für beide Seiten eine klassische Win-Win-Situation erklärt Prokoristin Bernhild Birkenbeil.
Sie als Chefin der Altenheime weiß um den steigenden Fachkräftemangel, erklärt den steigenden Bedarf an Nachwuchskräften, da die Stamm-Belegschaft selbst schon zu einem großen Teil dem Rentenalter naherückt.

„Insofern war der Kurs ein Geschenk des Himmels“ freut sie sich mit den neuen Mitarbeitern.

Arge-Chef Johannes Schmitz erläuterte den kurzen Zeitraum vor drei Jahren, als das Land eine Förderung auflegte, er ergriff die Chance in Absprache mit dem Jobcenter und der Sozialholding, der Kurs konnte stattfinden.

Zur Zeit gibt es diese Fördermöglichkeit nicht, Schmitz hofft aber auf die Neuauflage des Programms in absehbarer Zeit.
Dies scheint auch nötig, unter Anbetracht der Altersstruktur beim Pflegepersonal.

Die alljährlich zur Verfügung stehenden 30 Absolventen der „normalen“
Pflegeausbildung reichen nicht aus, die ausscheidenden Fachkräfte zu ersetzen, erklärt Bernhild Birkenbeil.

Selbstbewusst und zu Recht stolz aufgrund der bestandenen Prüfung, berichten Alexandra Sander, Janine Reinartz und Norman Wosziedlo über die vergangenen drei Jahre, von dem Entschluss zur Ausbildung im Pflegeberuf, vom Auswahlverfahren unter Führung der Sozialholding.
Sie erzählen freimütig über die Lerninhalte und vermitteln den positiven Eindruck:
diese Pflegfachkräfte werden eine Bereicherung in den Altenheimen der Sozialholding sein, ab sofort kann ihnen Verantwortung übertragen werden.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!