SPD-Sonder-Parteitag: 91% Zustimmung zum Kooperationsvertrag mit der CDU

14-06-30-spd-parteitag-0036Auf dem Sonderparteitag der SPD am gestrigen Abend stimmten lediglich 8 der 87 stimmberechtigten Delegierten nicht für den ausgehandelten Vertrag.
In der Hauptsache waren es die Jusos (Jugendorganisation der SPD), die zu wenig Konkretes im Vertrag entdeckten.
Sie befürchten, dass der Partner CDU die Agenda des Handelns bestimmen könnte.
Fraktionsvorsitzender Felix Heinrich, er stellte das Vertragswerk vor und damit zur Diskussion, empfahl den Delegierten die Zustimmung zur Kooperation.
Seine Rede war ein Motivationsschub für die Versammlung, sie gipfelte in der Schlussbewertung: „ Es ist eine Vereinbarung, deren Geist unsere Vorstellungen darstellt“.

Für diese Rede erntete Heinrichs starken Beifall aller Mitglieder.

14-06-30-spd-parteitag-0080Für den scheidenden Bezirksvorsteher Reinhold Schiffer bedeutet die Kooperationsvereinbarung einen großen Modernisierungsschub.
„Nicht mehr die Bohnen, Brandts und Besten bestimmen in der CDU den Weg“.

 

 

14-06-30-spd-parteitag-0085Ein riesiges Innovationspotential für die Stadt sieht Hermann-Josef Krichel-Mäurer in der Vereinbarung. „Der Vertrag und die handelnden Personen verdienen Vertrauen“, ist sein Fazit.

 

 

 

 

14-06-30-spd-parteitag-0095„Meinen Segen hat der Vertrag“, meinte MdL Hans Willi Körfges gestern Abend überzeugt.

 

 

 

 

14-06-30-spd-parteitag-0107Norbert Bude, an den Verhandlungen des Vertrages beteiligt: „ Das habe ich mir zehn Jahre lang gewünscht. Ich habe großes Vertrauen in diesen Vertrag, man kann nicht nur, man muß ihm zustimmen“.

 

 

 

14-06-30-spd-parteitag-0126Auch Uwe Bohlen sieht viel positives im Kooperationsvertrag mit der CDU: „ Es gibt kein Geschachere um jedes noch so kleine Pöstchen“.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!