Besichtigung der Baustelle „Hochwasserrückhaltebecken und Renaturierung“ an der Niers

regenrueckhaltebecken-3Am vergangenen Freitag, 11.04.2014, hatte die SPD-Giesenkirchen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Besichtigung der Baustelle des Hochwasserrückhaltebeckens und der Renaturierungs-Maßnahmen im Bereich von Schloss Rheydt eingeladen.
Mehr als 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen von Giesenkirchen, Rheydt und Gladbach folgten der Einladung. Unter sachkundiger Führung ließen sich die Teilnehmer über den Grund, die Planung und den Fortgang der Arbeiten unterrichten. Neben einigen leitenden Mitarbeitern war auch der Vorstand des Niersverbandes, Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schitthelm, auf die Baustelle gekommen um die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu beantworten.

 

 

Die Führung über die Baustelle schloss auch ein, die Ausgrabungsarbeiten, die den Baufortschritt zum Teil verzögern, zu besichtigen. An der Ausgrabungsstelle erläuterte der leitende Archäologe die Bedeutung der hier gemachten Funde. Er beschrieb zum Beispiel den Fund von Knochen eines Auerochsens, was in dieser ausgezeichneten Güte recht einmalig sei. Die hier gemachten Funde würden sich auf Zeiten der Neandertaler und zum Teil noch früher beziffern lassen. Aus seinen Ausführungen wurde deutlich, wie wichtig diese Funde für die zeitgeschichtliche Wissenschaft sind.

Bei dieser Besichtigung erfuhren viele Bürgerinnen und Bürger sehr detaillierte Informationen zur Baumaßnahme, viele offene Fragen wurden beantwortet.
Eine weitere Gelegenheit, sich über den Stand und Fortschritt der Bauarbeiten zu informieren, besteht bereits im September bei einem Tag der „offenen Baustelle“.

 

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!