Ein Waldkindergarten in Giesenkirchen – ehemaliges Freibadgelände erhält endlich sinnvolle Funktion

Waldkindergarten Giesenkirchen (ehemals Freibad)

Waldkindergarten Giesenkirchen (ehemals Freibad) (6 von 17)Waldkinder werden bald auf dem Gelände des ehemaligen Freibades in Giesenkirchen spielen.
Am Freitag stellten die Initiatoren der Öffentlichkeit ihre Pläne vor.
Die ehemalige Fun-Arena, erbaut von der NEW, wird umgebaut zum Waldkindergarten. Dort werden die Kinder betreut, wenn sie nicht im „Wald“ sind. Vorher jedoch werden sämtliche Aufbauten des ehemaligen Freibades, Umkleiden, Technikräume und Bademeisterhaus abgerissen.
Die beiden Schwimmbecken werden ebenfalls “rückgebaut“ und ebenerdig mit einer 60 cm dicken Schicht aus Mutterboden aufgeschüttet.
Ein riesiger, 6.500 m² großer Waldkindergarten soll entstehen.

 

 

Waldkindergarten Giesenkirchen (ehemals Freibad) (12 von 17)Waldkindergarten Giesenkirchen (ehemals Freibad) (11 von 17)Volker Küppers, Horst Peter Vennen und Oliver Büschgens von der Giesenkirchener SPD hatten schon lange eine neue Nutzung angestrebt, die Bezirksvertretung Ost hatte mehrere Planvarianten erarbeiten lassen und letztlich eine Sportnutzung mit einer Laufstrecke beschlossen.
Zufrieden sind sie mit den aktuellen Plänen der Waldkindergarten-Betreiber.

 

Waldkindergarten Giesenkirchen (ehemals Freibad) (7 von 17)Waldkindergarten Giesenkirchen (ehemals Freibad) (8 von 17)Diese werden von der EWMG, Rolf Theißen als Vertreter war vor Ort, umgesetzt und bis zum Sommer 2014 wird die Maßnahme fertig übergeben an die Betreiber des Waldkindergartens.
Dorothea Hüttersen vom Paritätischen Wohlfahrtsverband glaubt an die Nutzung ab dem 1. August im nächsten Jahr.

 
Waldkindergarten Giesenkirchen (ehemals Freibad) (17 von 17)Juschka Schiffer, die bereits Erfahrung aus dem ersten Gladbacher Waldkindergarten an der Wilhelm-Elfes-Straße mitbringt, erklärt nachvollziehbar, dass Kinder aus den Waldkindergärten wesentlich widerstandsfähiger gegen Erkältungskrankheiten sind, sie sind schließlich überwiegend an der frischen Luft.

Für alle Beteiligten ein zukunftsträchtiges Projekt. Das Jugendamt wird es seitens der Stadtverwaltung begleiten.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!