Die Bagger haben schon ganze Arbeit geleistet. Von den Pavillons an der Seite des Rheydter Marktplatzes ist nichts mehr übrig. Den meisten Menschen fallen die augenscheinlichen Veränderungen, wie beispielsweise die Umgestaltung des Marktplatzes oder die Arbeiten im Hugo-Junkers-Park auf.
Felix Heinrichs, Vorsitzender des Ortsvereins Nord, informierte sich am Montag vor allem über die kulturellen und sozialen Projekte, die Teil des Konzeptes „Soziale Stadt“ sind.
Der Quartiersmanager Oliver Schulitz berichtete über die einzelnen Schwerpunkte und die
Vernetzungsarbeit: „In Rheydt ist es gelungen, viele kleine Projekte an den Start zu bringen, die das Thema Bildung in den Fokus nehmen. Angefangen von den Bildungspatenschaften über verschiedene Möglichkeiten der Sprachförderung bis hin zum Projekt „starke Kerle“, das sozial benachteiligte Jungen fördert, sollen die Kinder und Jugendlichen unterstützt und gestärkt werden.“
„Ein großer Erfolg ist die weitere Öffnung der interkulturellen Familienbibliothek. Die
kulturellen Angebote, Lesungen und Veranstaltungen werden sehr gut nachgefragt und die
Zahl der Besucher ist merklich gestiegen“, sagt Schulitz.
Er wies darauf hin, dass über die bisherigen Maßnahmen hinaus ein Verfügungsfonds für die Umsetzung von Ideen von Vereinen oder Bürgerinnen und Bürgern aus dem Programmgebiet bereit steht: „Wer sich mit einem guten Projekt bewirbt, kann von uns eine „nanzielle Unterstützung erhalten.“
„Mönchengladbach lebt davon, dass beide Zentren gut funktionieren. In Gladbach wird sich mit dem neuen Einkaufszentrum und dem neuen Platz wieder ein Hotspot entwickeln, der über die Grenzen der Stadt hinaus wirken wird. Für die SPD stand immer fest, dass es genauso wichtig ist, die Rheydter Innenstadt aufzuwerten. Neben den baulichen Veränderungen zählen dazu eben ganz besonders die sozialen Projekte, die den Stadtteil wieder stärken und beleben sollen. Rheydt ist auf einem guten Weg und das nutzt der ganzen Stadt“, so Heinrichs abschließend.
(PM)
Felix Heinrichs besucht „Soziale Stadt Rheydt“

0 - 0
hallo
zusaMMen,
schnipp
In Gladbach wird sich mit dem neuen Einkaufszentrum und dem neuen Platz
wieder ein Hotspot entwickeln,
schnapp
schnipp
Rheydter Innenstadt aufzuwerten. Neben den baulichen Veränderungen zählen dazu eben ganz besonders die sozialen Projekte, die den Stadtteil wieder stärken und beleben sollen.
schnapp
also in gladbach soll man geld ausgeben
und in rheydt wird es vergeben …
so kann man die unsichtbare mauer
weiter aufrechterhalten, besten dank!
hire and fire
pri and sac