Mönchengladbachs erster Schnullerbaum im Tiergarten

Foto: Mayska.de

Ganz tapfer ist die kleine Mathilda, die zusammen mit ihren Eltern und Lieblingspuppe „Bella“ in den Tiergarten gekommen ist.
Obwohl die knapp Dreijährige noch an ihrem Schnuller hängt, fasst sie sich ein Herz und legt ihn in den Ästen des portugiesischen Lorbeers ab.
Zur Belohnung erhält sie eine Tüte Tierfutter, das auch gleich verfüttert wird. Mathilda tröstet sich damit, dass sie ihren Schnuller immer wieder besuchen kann, wenn sie mit ihren Eltern in den Tiergarten kommt. Außerdem darf „Bella“ ihren Nucki behalten, aber die Puppe ist ja auch noch ganz klein.

Richtig „groß“ sind dagegen Maximilian (3) und Pit (4), die ebenfalls beherzt den Schnuller abgeben.

Gestiftet wurde der Schnullerbaum vom Ladies‘ Circle 51.
Die Mitglieder hatten die Idee aufgegriffen und beim Tiergarten angefragt.
„Die Idee stammt ursprünglich aus Dänemark, wo es schon 1920 den ersten Schnullerbaum gab“, erzählt Nicole Dambowski, Präsidentin des Clubs. „Wir waren sofort mit dabei, denn der Baum passt gut zu unserer Hauptzielgruppe: Familien mit Kindern“, betont Tiergartenleiter Norbert Oellers.
Und Sabine Kolsdorf vom Vorstand des Tiergartenvereins ergänzt: „Wir hoffen auf möglichst viele Kinder, die ihren Schnuller hier abgeben, damit die gute Kooperation mit den Ladies buchstäblich ‚Früchte‘ trägt“.
Der Ladies‘ Club stiftet den Baum, das Tierfutter sowie eine Plakette, die den Besuchern den Sinn des Schnullerbaums erklärt.

Der LC 51 unterstützt außerdem verschiedene Projekte in der Stadt Mönchengladbach, sowohl finanziell als auch mit Tatkraft.
Gleichzeitig mit der Einweihung feiert der LC 51 sein 10-jähriges Gründungsjubiläum.
Am 17.03.2002 taten sich neun Frauen zusammen und gründeten den LC 51 mit der Gründungspräsidentin Eva Fink. Dem Mönchengladbacher Ladies´ Circle gehören aktuell 15 junge Frauen an.
Ladies Circle Deutschland (LCD) ist eine internationale Serviceorganisation junger Frauen bis 45, die unabhängig von politischen oder religiösen Interessen das Ziel der Freundschaft und Hilfsbereitschaft durch verschiedene Serviceaktivitäten verfolgt. Gegründet wurde Ladies Circle 1930 in England. Bundesweit gibt es rund 70 lokale Circles mit etwa 800 Mitgliedern.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!