„Die Liebe zu den drei Orangen“ – Orangen in der City-Werkstatt

Der rund 20 Quadratmeter große Ausstellungspavillon der City-Werkstatt an der Hauptstraße 20 soll im monatlichen Wechsel neu dekoriert werden.
Den Anfang machten jetzt Schüler der Klassen 8b und 8c der Gesamtschule Volksgarten, die sich bei der Gestaltung von der Oper „Die Liebe zu den drei Orangen“ inspirieren ließen, die zurzeit im Theater Mönchengladbach gespielt wird.

Stolz präsentierten die jungen Schaufenster-Designer jetzt ihre Arbeit: „Zuerst einmal haben sich die Schüler überlegt wie der Pavillon aussehen soll“, sagt Carolin Mühlen, Kunstlehrerin an der Gesamtschule Volksgarten.
Die Antwort war schnell gefunden. Bunt sollte es in jedem Fall sein. Das ist schließlich auch gelungen. Unzählige kleine und drei überdimensionale Orangen, riesige Spielkarten, Könige und Prinzessinnen beherrschen das Bild im Pavillon.
In mühevoller Kleinarbeit wurden rund 150 kleine Orangen aus Papier hergestellt.
Die großen Spielkarten gestaltete das Zwillingspärchen Cem und Öznur (15) zusammen. „Cem hat gezeichnet und ich habe ausgeschnitten“, erklärt Öznur die Arbeitsteilung.

Die 13-jährige Salma hat die Oper bereits gesehen und meint:
„So habe ich mir das nicht vorgestellt. Die Oper ist richtig gut, auch für Jugendliche“.
Das liegt sicherlich auch an der Musik von Sergej Prokofjew, die an heutige Filmmusik erinnert.
Bis Ende April ist die Ausstellung noch im Pavillon zu sehen.
Die Oper läuft noch bis Anfang Juli.
Karten können unter www.Theater-Krefeld-Moenchengladbach.de oder unter
02166 / 61 51 100 bestellt werden.
Die City Werkstatt an der Hauptstraße 20 ist Anlaufstelle für die Bevölkerung, Dienstleister, Gastronomen und Immobilieneigentümer in Rheydt und koordiniert im Rahmen des Stadterneuerungsprozesses ein Vielzahl von städtebaulichen und sozialen Projekten.
(pmg)

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!