Setzen unsere Spitzen-Partei-Politiker durch „Unwissen“ falsche Impulse für unsere Stadt?

Ampel-Politiker waren angeblich nicht informiert

Gestaltungsmehrheit im LVRDie Mitglieder einer Initiative die sich löblicherweise für die Belange der Zentralen Stadtbibliothek starkmacht, die alle Möglichkeiten der Information über das Objekt und seine Historie haben, sind ganz sicher bewandert in der Frage der Schenkung des Grundstückes der Familie Brandts an die Stadt Mönchengladbach.
Detail-Kenntnisse darüber, wie mit der Schenkung verfahren werden soll, darf man voraussetzen.
Umso mehr, da das Grünen-Mitglied (auch Mitglied der Initiative) Anja Schurtzmann an der Führung eines Grünen-Arbeitskreises in der Bibliothek im Januar 2012 teilgenommen hat und dort diese Informationen vom Leiter der Bibliothek erhalten hat.

 

Bei allen Mitgliedern der Initiative mit ihren engen Kontakten zur Bibliothek darf man dieses Wissen voraussetzen.
Auch bei Bezirksvorsteher Karl Sasserath (Bündnis90/Grüne) darf man dieses Wissen unterstellen, wer sich so einsetzt, hat sich informiert.

Natürlich gilt das ebenso für der Fraktionsvorsitzenden der FDP, Dr. Anno Jansen-Winkeln.

Umso unverständlicher erscheint das kolportieren in Medien, selbst in den Führungsgremien der Ampel sei nichts bekannt gewesen.

Gibt man dieser unglaubwürdigen Darstellung nach, so ergibt sich zwangsläufig die Frage: wer entscheidet eigentlich über essentielle Dinge in unserer Stadt?
Wer gibt vor, als vom Volks gewählter Vertreter unser Leben in Mönchengladbach gestalten zu wollen (und auch zu können)?

Eine öffentliche Erklärung der Politik sollte fällig sein.

Mitglieder der Innitiative:
Marlene Dammers, Edmund Erlemann, Arnold Küsters, Dietmar Müller,
Reinhold Schiffers,(SPD), Anja Schurtzmann, (Grüne), Manfred Szary, Vaago Weiland

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!