Aus aktuellem Anlass: Hochwasserschutz in Odenkirchen nicht abgeschrieben

SPDDank an die Helfer in den Überschwemmungsgebieten
In den Medien sind jeden Tag dramatische Bilder aus den Hochwassergebieten im Osten und Süden der Republik zu sehen. Menschen müssen flüchten, die Helfer und Rettungsdienste sind im Dauereinsatz.

Auch wenn Dauer und Ausmaß der Katastrophe in Süd- und Ostdeutschland dazu in keinem Vergleich stehen, kommen bei vielen Bürgerinnen und Bürgern in Odenkirchen angesichts dieser Geschehnisse Erinnerungen an den 29. Mai 2008 ins Gedächtnis, als in Odenkirchen durch ein Unwetter zahlreiche Keller vollliefen, Straßen überflutet waren und der zurückgebliebene Schlamm große Schäden anrichtete.
Besonders betroffen war damals die Talstraße im Herzen Odenkirchens, die aufgrund ihrer abschüssigen Lage zwischen Äckern besonders durch den gelösten Schlamm betroffen war.
Um dies zukünftig zu verhindern, sollte dort ein Schlammschutz installiert werden.

Dafür hätte die Verwaltung von den dort ansässigen Landwirten Flächen erwerben müssen, was leider von diesen verweigert wurde.

Allerdings ist damit ein Schutz der Menschen in Odenkirchen nicht ad acta gelegt worden. „Die Bezirksvertretung hat die Verwaltung beauftragt, nach alternativen Maßnahmen zu suchen, um die Anwohner der Talstraße bei zukünftigen Unwettern vor derartigen Schäden zu bewahren.

Aus diesem Grunde wird am 21.06.2013 ein Ortstermin mit Vertretern der Stadt, der Bezirksregierung, des geologischen Dienstes NRW, sowie mit Prof. König vom MKULNV und der Politik stattfinden.“, so das Vorstandsmitglied der Rheydt / Odenkirchener SPD Christoph Nießen.
Die Weiterverfolgung dieses Zieles begrüßt auch die Vorsitzende Barbara Gersmann:
„Die schlimmen Bilder von den Flutgebieten s ten uns mahnen, dass Hochwasser- und Schlammschutz auch im kleinen Maßstab eine wichtige Maßnahme darstellen.“

Respekt und Dank gebührt den Helfern und Rettungskräften, die in den Katastrophengebieten unter hohem persönlichen Einsatz immenses leisten, um die
Fluten abzuwehren oder bereits die Aufräumarbeiten zu beginnen.

Unter Ihnen ist auch Ratsherr Christian Kamphausen, stellvertretender Vorsitzender der SPD Rheydt/Odenkirchen, der zusammen mit seinen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Odenkirchen und der Feuerwehr Mönchengladbach in der Nacht von
Samstag auf Sonntag nach Magdeburg aufgebrochen ist.

Die SPD wünscht allen Helfern, dass sie bald wieder gesund nach Hause zurückkehren.
(PM)

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!

1 Kommentar zu "Aus aktuellem Anlass: Hochwasserschutz in Odenkirchen nicht abgeschrieben"

  1. Herbert Rommerskirchen, Talstr.72 41199 Mönchengladbach | 13. Juli 2016 um 18:20 |

    Hallo, Harald

    Christian Kamphausen war damals wirklich beim Einsatz dabei.
    Frau Wolf, Sekretärin von Herrn Bude, hatte damals die Freiwillige Feuerwehr Odenkirchen um Hilfe gebeten, da das Umweltamt nicht die Feuerwehr schicken wollte.

    Meine Bitte um Einsatz der Feuerwehr wurde so beantwortet:
    Dann rufen Sie doch selbst die Feuerwehr an.
    Ich versuchte die Dame auf Vertragsrecht zu verweisen, da ich als Auftraggeber zur
    Zahlung verpflichtet gewesen wäre. Kapierte sie nicht.

    Daher meine zornige Rücksprache mit Frau Wolf, deren Hilfestellung umgehend erfolgte.
    Die Freiwillige Feuerwehr war am Abend schon da, obwohl ein Länderspiel im Fernsehen war. Hohe Anerkennung!!
    Ich als Opa habe auf der Strasse gesammelt und das Geld für einen Grillabend zu den Jungs gebracht. Soweit dieses. Darüber sollten wir nochmal sprechen. Gruß Herbert

Kommentare sind deaktiviert.