Protest gegen Parkgebührenpläne wächst – Bezirk West: Bürger übergeben Unterschriften-Listen an den Bezirksvorsteher

Unterschriften2 (Kopie)Sie wollen die geplantenParkgebühren in ihren Stadtbezirken nicht akzeptieren und haben sich zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen.
Federführend sind wohl die Mitglieder des Gewerbekreises Wickrath, sie haben bis heute bereits 2.579 + 1 Unterschriften in Wickrath gesammelt. Zu diesen kommen noch einmal 1.843 Unterschriften hinzu, die in Rheindahlen und Umgebung gesammelt wurden.
Eine Abordnung aus Wickrath und Rheindahlen waren gestern Abend in die Verwaltungsstelle Rheindahlen gekommen und übergaben sichtlich enttäuscht die insgesamt 4.423 Unterschriften an Arno Oellers, CDU, Bezirksvorsteher West.

 

Enttäuscht waren sie deshalb, da sie erst vor Ort informiert wurden, dass die zur Beratung geplante Vorlage zu den Parkgebühren durch die Verwaltung Mönchengladbach erst am Vormittag zurückgezogen wurde.
Begründung: „Verwaltung zieht Vorlage zurück und prüft rechtliche Fragestellungen“.

Die in der stattfindenden Sitzung der Bezirksvertretung anwesenden Bürger wurden durch Oellers informiert und verließen verständnislos die Verwaltungsstelle.
Oellers sagte zu, die Unterschriftenlisten an die Verwaltungsspitze weiterzureichen.

Folglich wird die Vorlage auch in den weiteren Sitzungen der Bezirksvertretungen Süd und Ost, diese finden ebenfalls in dieser Woche statt, nicht behandelt werden.
Die Bürger werden gespannt darauf achten, wie diese „Geschichte“ weitergeht.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!

1 Kommentar zu "Protest gegen Parkgebührenpläne wächst – Bezirk West: Bürger übergeben Unterschriften-Listen an den Bezirksvorsteher"

  1. hallo
    zusaMMen,

    das ist aber
    eine unglaubliche geschichte.

    der stadtrat hat den hsp
    also den haushaltssanierungsplan beschlossen
    und jetzt wird das wohl
    nicht so umgesetzt?

    den segen des geldes,
    der sich durch den hsp ergibt,
    wird ja immer schMäler,
    kann sich das die stadt mönchengladbach erlauben?

    es wäre ja wunderbar transparent,
    wenn man der bürgerschaft mal einen hsp vorlegt,
    wo die soll und ist beträge eingetragen werden,
    man sollte es zumindest dem stadtrat vorlegen,
    damit die damen und herren auch wissen,
    was sie da mal beschlossen haben
    und vorallem,
    wohin es führt.

    ich finde es recht interessant zu beobachten,
    wie man mit den menschen hier so umgeht
    und wie sich die meinungen ändern können,
    wenn man nur genug presse bekommt,
    meistens dann,
    wenn es um die eigenen belange geht.

    fun and sun

    pri and sac

Kommentare sind deaktiviert.