HSP: Die Ablenkungsmanöver der Politik – Beispiel: Grünen Fraktionschef Karl Sasserrath

Mit den Menschen die es betrifft hat er bisher nicht gesprochen

„Wir sehen zum Beispiel eine Menge Synergien bei einer Fusion der Sozial-Holding und den Städtische Kliniken, hier erwarten wir höhere Summen“, betont Karl Sasserath öffentlich.
Was meint er genau mit den Synergien?
Denkt er an Personal-Einsparungen?
Dann würde er sein eigenes, ihm nach seinen eigenen Worten am Herzen liegende Klientel, die Arbeitslosen, grausam verraten.

Das macht er schon bei der nächsten Forderung:
„Größeres Einsparpotenzial sieht er auch im Personalbereich der Verwaltung.“

Glaubt er, man könne die Sozialgesetzgebung Krankenhaus (SGB 11) mit der Sozialgesetzgebung Altenheime (SGB 5) miteinander vermengen?

Er sollte zu Beginn seiner Überlegungen mit den beiden renommierten und erfolgreichen Geschäftsführern der betroffenen Stadt-Töchter sprechen, um dann kompetent eine gebildete Meinung zu vertreten.

In der öffentlich dargestellten Art und Weise seiner Meinung glaubt man zuerst an ein billiges Ablenkungsmanöver. Er möchte verhindern, dass im Sozialbereich gekürzt wird.
Das ist nachvollziehbar. Billig ist die Art, wie er andere gegeneinander ausspielen möchte.

Das ist kein Vorzeigebeispiel seiner geforderten Transparenz, es gleicht der von ihm in der Vergangenheit gegeißelten Hinterzimmer-Politik.

 

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!