ÖDP: Aufruf zur Mahnwache in Lützerath
Tagebau Garzweiler Die ÖDP wird am 29.10.22 ab 13:00 Uhr in Lützerath für die Einhaltung des 1,5 Grad Limits und gegen die Abbaggerung von Lützerath demonstrieren und lädt alle, die für das 1,5 Grad Limit…
Tagebau Garzweiler Die ÖDP wird am 29.10.22 ab 13:00 Uhr in Lützerath für die Einhaltung des 1,5 Grad Limits und gegen die Abbaggerung von Lützerath demonstrieren und lädt alle, die für das 1,5 Grad Limit…
Das Judentum ist eine Religion, die auf Traditionen aus einer Geschichte von mehreren tausend Jahren zurückblicken kann. Jüdinnen und Juden sehen sich teilweise als religiös, teilweise nicht, manche identifizieren sich stark mit dem Judentum, andere…
Kartenvorverkauf beginnt am 24. Oktober Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“ ragt wie ein Monolith in der Chorsinfonik. Der Mittdreißiger Brahms wagt sich an einen lateinischen Text der Totenmesse, der uns wohl alles von Mozart oder…
Das Theater Krefeld und Mönchengladbach möchte blinden und sehbehinderten Menschen auch in dieser Spielzeit wieder einen barrierefreien Zugang ermöglichen, indem es zu ausgewählten Vorstellungen des Musiktheaters Audiodeskription anbietet. Bühnenbild, Kostüme und die sichtbare Handlung werden…
Die Künstlerin Ora Avital führt in die Welt der Malerei ein. Der Workshop im Museum Abteiberg beginnt am Samstag, den 22. Oktober und läuft bis zum 17. Dezember 2022. Es werden Grundlagen wie Farbgestaltung, Kompositionen…
Den Krisen-Winter so mild wie möglich machen – dafür sollen möglichst viele Menschen aus Mönchengladbach jetzt auf die Straße gehen: Am kommenden Samstag (22. Oktober) gibt es eine zentrale Krisen-Kundgebung in Düsseldorf. Sie steht unter dem…
Beim Workshop „Smart Home für Anfänger“ am Freitag, 28. Oktober, von 18 bis 21 Uhr in der VHS am Sonnenhausplatz, Lüpertzender Straße 85, erhalten die Teilnehmer*innen einen einfachen Einstieg ins Thema Smart Home. Dozent Christoph…
Aufruf der „Initiative Gründung eines Seniorenrates für Mönchengladbach“. Die angezeigte Datei darf gerne ausgedruckt und verteilt werden. Flugblattentwurf-fuer-die-Bewerbung-zum-SeniorenratHerunterladen 0 – 0 Danke für Ihre Abstimmung! Sorry, Sie haben schon abgestimmt!
Mit „Sunset Boulevard“ gelang Billy Wilder 1950 ein berührendes Filmepos über den Untergang eines Filmstars und einer ganzen Epoche, und rechnete darin mit dem gnadenlosen System der Hollywood-Filmindustrie ab. Der britische Starkomponist Andrew Lloyd Webber…
Zwei besondere Konzerte kann der Förderverein Schriefersmühle am 28. und 29. Oktober in der Schriefersmühle bieten: Das Duo Clavicula, bestehend aus Mutter und Sohn, musiziert miteinander seit 20 Jahren mit nicht nachlassender Begeisterung: Jessica Langefeld…
Passend zu Halloween, lädt die Sportjugend im Stadtsportbund Mönchengladbach zu einem Zombieball-Schwarzlicht-Turnier. Freitag, 28.10.2022; 19:00 – 21:00 Uhr; JahnhalleVolksgartenstraße 165; 41065 Mönchengladbach Zombieball basiert auf dem Spiel Völkerball. Es ist dieses Spiel, bei dem sich…
Am Samstag, 8. Oktober, findet auf dem Wochenmarkt Rheydt wieder ein besonderes Picknick statt. Diesmal wird den kultigen DDR-Mopeds der Marke Simson Schwalbe Platz gemacht. Von 10 bis 13 Uhr kann man sich auf dem…
Regelmäßig lädt Bezirksvorsteherin Monika Halverscheid zu Stadtteilgesprächen in Dahl-Hermges ein. In den Stadtteilgesprächen sollen die Menschen im Stadtteil an einen Tisch gebracht werden. Jede*r hat die Möglichkeit Dinge anzusprechen, die im Stadtteil gut oder schlecht…
Was haben eine Prinzessin, ein Muli und ein Pirat gemeinsam? Nun ja, von Prinzessinnen und Piraten gibt es viel zu erzählen, zum Beispiel in den Geschichten von Elsa und Jack Sparrow. Die Musik zu „Frozen“…
Bereits seit 2008 organisiert der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) jeweils am 7. Oktober den Welttag für menschenwürdige Arbeit (WFMA). In unserer Region hatte er bis jetzt keinen Widerhall gefunden. Das soll sich ändern. Gemeinsam mit dem…
Die Wahl zum Seniorenratswahl in Mönchengladbach wird noch in diesem Jahr, nämlich am Freitag, 9. Dezember von 12:00 – 16:00 Uhr im Rathaus Rheydt durchgeführt – ein Umstand, der Anita Hoffmann von der parteiübergreifenden „Initiative…
Liselotte Uhlig will mit ihren Fotografien Begeisterung für die Natur wecken. Sie ist Waldpädagogin und Natur- und Landschaftsführerin und ehrenamtlich für den NABU Mönchengladbach tätig. Mit ihren Fotos möchte sie für Naturgenießer und alle die…
#offengeht – so lautet das bundesweite Motto der Interkulturellen Woche 2022, die in Mönchengladbach in der Zeit vom 25. September bis 3. Oktober stattfindet. Am Sonntag, 25. September startet die Woche mit einem großen Straßenfest…