Dispens aus Rom
Der Sakristan schrieb wieder. Mit ihm eigenen Worten äußerte er seine Wertschätzung. „Wat mäht dä Kaplon noch?“ werde er gefragt. „Hatt’r nicks mieh van däm jehoht? Schaat, dä kunnt jot prädije, dä wor nit zebang…
Der Sakristan schrieb wieder. Mit ihm eigenen Worten äußerte er seine Wertschätzung. „Wat mäht dä Kaplon noch?“ werde er gefragt. „Hatt’r nicks mieh van däm jehoht? Schaat, dä kunnt jot prädije, dä wor nit zebang…
Für den Prälat bedeutete das eine Herausforderung. Das war ihm anzumerken. Es war bewundernswert, wie er damit umging. Billigte er mir ein bisschen Unschuld zu? Können Priester mit Erfahrungen in Sachen Liebe besondere Spiritualität vermitteln?…
Vor einem erneuten Lokaltermin im Generalvikariat formulierte ich ein Schreiben an „Seine Eminenz, den Hochwürdigsten Herrn Präfekten der Congregatio Pro Doctrina Fidei“ in Rom. Vier Jahre später wurde Joseph Kardinal Ratzinger von Papst Johannes Paul…
Der Erzbischof bat mich zum Gespräch. Er nahm sich Zeit und erwies sich als Autorität, als angenehmer Gesprächspartner. Er war kein Freund langatmiger Diskussionen. Salbungsvolles Geschwätz war nicht zu befürchten. Kein oberhirtliches Allmachtgebaren, kein Besser-…
Meine Bitte um Dispens hatte noch eine andere Konsequenz zur Folge. Gekündigt wurde vom Erzbistum meine Dienst-Wohnung, die mir bisher bereitgestellt worden war. Man legte mir nahe, mich um einen Wohnsitz außerhalb der bisherigen Gemeinde…
Andere Fächer hätte ich unterrichten können, aber deren Inhalte kamen außerhalb von Schule in meinem Alltag nicht in gleicher Weise vor wie Grundthemen christlichen Glaubens und Lebens. Ich fühlte mich in ihnen nicht heimisch. Ihre…
Mein Antrag auf Laisierung hatte den sofortigen Entzug der „Missio Canonica“, der kirchlichen Lehrerlaubnis zur Erteilung des Unterrichtsfaches Religionslehre im Schuldienst, zur Folge. War dem Erzbischof bewusst, dass er sich mit dieser Anordnung ein Eigentor…
Zwei Jahre vor meinem Laisierungsgesuch hatte der Erzbischof uns, die zehn Jahre zuvor die Priesterweihe empfangen hatten, seinen Dank ausgesprochen „für den treuen Dienst, den Sie im vergangenen Jahrzehnt in der Kirche geleistet haben.“ Kritisch…
Priesteramtskandidaten erbaten Tonsur, Subdiakonat- und Diakonat-Weihe, drei Stationen vor der Priesterweihe, „in tiefer Ehrfurcht“ von „Seiner Eminenz, dem Hochwürdigsten Herrn Kardinal“. Aus unserer Sicht keine unterwürfige Geste. Unseren Namen setzten wir unter ein Formblatt, das…
Dennoch wollte ich nicht zum Objekt willkürlicher Pendelbewegungen werden. Mein Gewissen hatte ich nicht an eine fremde Instanz delegiert. Diese sollte nicht entscheiden, was die Stunde für mich geschlagen hatte. Welche Druckmittel, welche Sanktionsmöglichkeiten hatte…
Überraschenderweise schwankte mein Gemütszustand zwischen widersprüchlichen Gedanken und Gefühlen, zwischen wollen und nicht wollen. Mich überraschte die eigene Ratlosigkeit. Die Pendeluhr geriet aus dem Takt. Die Souveränität, die ich mir eingeredet hatte, war dahin. Richtungslosigkeit…
Ich war enttäuscht über die Antwort aus Rom, ließ den Prälat jedoch wissen, mich mit dem ablehnenden Bescheid nicht abfinden zu wollen. Meinen Antrag verstand ich weder als Alles-oder-Nichts-Spiel noch als Glücksspiel mit ungewissem Ausgang….
Das Antwortschreiben der Sakramenten-Kongregation auf meinen Laisierungsantrag wurde nicht mir, sondern dem Erzbistum zugestellt. Das verhieß nichts Gutes. „Leider muss ich Ihnen mitteilen“, teilte mir der Prälat mit, „dass Ihr Laisierungsgesuch von Rom abschlägig beschieden…
Die Vernehmung ließ sich nicht zu Ende bringen ohne meine persönliche Stellungnahme, die nach Rom weitergeleitet werden sollte. Da ich auf eine gütliche Einigung und ein bleibendes Einvernehmen mit meiner Kirche Wert legte, musste ich…
Ich wurde vernommen. Hin und wieder sah ich mich Röntgenblicken ausgeliefert, obwohl ich von der Fairness meines Gesprächspartners überzeugt war. Das Sittengemälde, das entstehen sollte, erwartete Antworten auf dutzende, freundlich-herablassend gestellte Fragen: Haben Sie zu…
Zunächst waren die Hürden einer eidlichen Vernehmung zu überwinden. Würde es zum Verhör kommen? Würde der Prälat wie der Vertreter des Jüngsten Gerichts auftreten? In dem Parcours standen die Spielregeln fest: Ich befand mich in…
Die Kongregation des Heiligen Offiziums im Vatikan hatte eine Kommission gegründet, deren Aufgabe es war, Gesuche um Laisierung zu prüfen. An sie hatte ich meine Bitte gerichtet, vom priesterlichen Dienst entpflichtet zu werden, da ich…
Eine Instruktion der Römischen Klerus-Kongregation informiert darüber, wie man „unnütze Konflikte in der Seelsorge“ vermeidet. Priester sollen sich „voll mit der kirchlichen Disziplin und dem Lehramt identifizieren und für die Einhaltung der kirchlichen Normen in…