Bürger sollen nicht einverstanden sein mit der vorgelegten Planung von NEW und Planungsbehörde – Bezirk Ost scheint keine Kenntnis von diesem Antrag zu haben
Vehement trug Anja Schurtzmann, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bezirk Süd, die Bedenken gegen die vorliegende Planung vor.
Sie soll nicht die Erwartungen in Barrierefreiheit erfüllen, so die Grünen in der Sitzung der Bezirksvertretung Süd am 24. April.
Auch Bezirksvorsteher Karl Sasserath möchte die Bürger an der Planung direkt beteiligt wissen.
Er warf der Verwaltung vor, einen früheren Beschluss nicht berücksichtigt zu haben. Darin ging es um die problemlose Erreichung der Stiegerfeldstraße durch die Schülerinnen und Schüler.
Seitens der Verwaltung wurde erklärt, bis zum 10. Mai könnten die Bürger noch Einwendungen vorbringen.
Das Verfahren befindet sich also bereits in der Offenlegungsphase.
Die Verwaltung gab außerdem zu bedenken, dass das Verfahren automatisch angehalten werde, sollte eine Unterbrechung der Offenlage zwecks Informationsveranstaltung erfolgen.
Das soll zur Folge haben, dass die gesamte Maßnahme um ca. ein Jahr verzögert werde.
Das wollte niemand der anwesenden Politiker wirklich.
Die Verwaltung wurde aufgefordert, eine Informationsveranstaltung bis zum 10. Mai zu organisieren.
Dieser Antrag wurde mit nur einer Gegenstimme (FWG) angenommen.
Wie die Verwaltung gegenüber MG-heute am 25. April erklärte, suche man aktuell eine machbare Möglichkeit um einerseits die Bürgervesammlung nach dem 10. Mai durchzuführen und trotzdem das Verfahren nicht anhalten zu müssen.
Ein Termin vor dem 10. Mai ist für die Verwaltung unrealistisch.
Warum in der Sitzung der Bezirksvertretung Ost, sie fand einen Tag später statt, diese geforderte Bürgerversammlung garnicht thematisiert wurde, ist nicht nachvollziehbar.
Auch der Bezirk Ost ist von der Renarurierung betroffen.
@ Prisac,
https://ratsinfo.moenchengladbach.de/ratsinfo/moenchengladbach/Meeting.html?year=2013&month=3&mid=2352#current
Im Ratsinfosystem gibt es die vorgestellten PDF-Dateien.
Unter Tagesordnungspunkt 4; recht große Dateien. Deshalb habe ich eine JPEG-Datei in den Artikel hinzugefügt.
hallo
herr wendler,
vielen lieben dank
für s heraussuchen!
das luftbildchen …. ist wohl schon was älter,
da fehlt ja schon an aktualität.
ein schöner übergang vom grünzug hardterbroich
http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/moenchengladbach/nachrichten/politiker-wollen-teure-baeume-1.716779
gelingt wohl nicht so …
kann man sich auch da direkt am anfang anschauen
http://www.youtube.com/watch?v=es8JpriTVe8&feature=share&list=UUb_rTB6FJKkNsmwV9el1FxA
schade.
und wenn das ganze dann so wird
wie zwischen korschenbroicher str und peter-krall-str.
wo die angeblich 1.000 neue bäume sind
http://www.wz-newsline.de/lokales/moenchengladbach/bungtbach-ein-bett-fuer-millionen-1.165226
dann ist die wet doch wieder in ordnung …,
da sollte doch der quell des bungtbaches wieder sprudeln.
fun and sun
pri and sac
Wie denn nun ihr Grünen,
worauf soll der Bürger denn nun setzen?
Rein oder raus aus den Kartoffeln.
Ja oder Nein Zur Info-Versammlung.
Solche Ungereimtheiten haben die Ampel wohl mit platzen lassen.
Solltet mal die verantwortliche Führungsspitze neu justieren.
So wird das nichts bei den anstehenden Wahlen.
Eine Erklärung gab soeben Hajo Siemes, Fraktionssprecher der Grünen in der Bezirksvertretung Ost, zu der unterschiedlichen Vorgehensweise in den beiden Bezirken Süd und Ost ab.
Hier sein Statement:
Das unterschiedliche Vorgehen hat einerseits damit zu tun, das es nicht miteinander abgestimmt war und hat andererseits mit der unterschiedlichen Sichtweise zu tun.
Aus ökologischer Sicht waren wir als Vertreter der Grünen im Bezirk Ost der Ansicht, dass weitere und breitere Wegeführungen in den renaturierten Bereich hinein, dem Naturschutz nicht dienlich ist.
Wir liegen mit dieser Meinung auch auf der Linie von Naturschützern und Verbänden.
Nach unserer Auffassung findet das neue Wegenetz im 3. Bauabschnitt ausreichend Berücksichtigung für Fußgänger und Radfaher.
Dies wurde so auch von Anwohnern bestätigt.
hallo
herr wendler,
wo finde ich bitte
den wegeplan?
herzlichen dank
im voraus!
fun and sun
pri and sac
ps grün war der bungtbach auch schon …
http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/moenchengladbach/nachrichten/sorge-um-den-bungtbach-1.2765092?commentview=true#commentsField-1968597
und die zuständigkeiten
entnimmt man den kommentaren …