Hochschule Niederrhein und Museum Schloss Rheydt bieten acht Wissenschaftsvorträge

v.l.n.r.: Prof. Hennig von Grünberg (Präsident der Hochschule Niederrhein), Dr. Karlheinz Wiegmann (Leiter des Museum Schloss Rheydt) und Oberbürgermeister Hans-Wilhelm Reiners

Wenn Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung ins Städtische Museum Schloss Rheydt strömen, um einmal außerhalb des Schulalltags am Unterricht teilzunehmen, dann ist wieder Zeit für die Museumsuni.
Bereits zum fünften Mal veranstalten das Museum Schloss Rheydt in enger Kooperation mit der Hochschule Niederrhein die 2010 mit großem Erfolg ins Leben gerufene Museumsuni, die sich gezielt an wissbegierige „Nachwuchsstudenten“ der Klassen fünf bis zwölf aller Schulformen richtet.

Wie in den Vorjahren haben beide Einrichtungen wieder hochkarätige Referenten der Hochschule Niederrhein sowie externe Fachleute gewinnen können, die in altersgerechter Form spannenden Fragen aus Wissenschaft, Technik und Alltag in den jeweils 90-minütigen Vorträgen nachgehen.

„Die Vortragsreihe ist ein toller Ansatz, Schülerinnen und Schüler an die Hochschule Niederrhein heranzuführen. Auf dem Programm stehen wieder eine bunte Mischung interessanter Themen“, unterstützt Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners die Veranstaltungen, die in den Vorjahren schnell ausgebucht war. „Die jungen Leute lernen einerseits das Museum Schloss Rheydt kennen und werden zugleich an die Hochschule Niederrhein herangeführt“, so Reiners weiter.

„Mit dieser Veranstaltungsreihe weisen wir auch Lehrer darauf hin, was sich hinter dem Angebot der angewandten Wissenschaft an der Hochschule Niederrhein verbirgt. Die Museumuni ist ein repräsentativer Querschnitt durch das Hochschulprogramm „, betont Prof. Hennig von Grünberg, Präsident der Hochschule Niederrhein.

Begleitet wird die Vortragsreihe durch das Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymnasium, das bei der Auswahl der Vortragsreihe beratend zur Seite stand. „Auf spannende und unterhaltsame Weise bringen wir im Sinne unseres Bildungsauftrags den Schülern unser Museum näher und stellen gleichzeitig die vielfältigsten Forschungsgebiete der Hochschule Niederrhein vor“, so Museumsleiter Dr. Karlheinz Wiegmann.

Auch in diesem Jahr dürfte der angebotene Themenspiegel für ausgebuchte Hörsäle sorgen.
Ab sofort können sich Schulen aller Schulformen für die kostenlosen Vorlesungen, für den die NEW noch einen kostenlosen Fahrdienst zwischen Schule und Museum ermöglicht, anmelden (Kontakt: Städtisches Museum Schloss Rheydt, Tel.: 02166 – 92 89 00).

Alle Veranstaltungen finden jeweils um 12 Uhr im Rittersaal von Schloss Rheydt statt.

Die Auftaktveranstaltung am Dienstag, 15. September, richtet sich an Oberstufenschüler und wird durch Prof. Dr. Harald Schoelen, vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gehalten. Sein Vortrag steht unter der Fragestellung „Was passiert mit unserem Sparbuch?“. Dabei geht es um die aktuelle Griechenland-Problematik und die Schuldenkrise.

Am Donnerstag, 17. September, dreht sich alles um die Frage „Wie sieht das Handy der Zukunft aus?“, wobei Prof. Dr. Klaus Weidenhaupt vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Wunschdenken mit Machbarem verbindet.

Passend zur aktuellen Braunkohle-Thematik stellt Prof. Dr. Dirk Roos vom Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik am Dienstag, 22. September, vor Oberstufenschülern die Frage: „Wie schaffen wir die Energiewende?“.

Ebenfalls an Schüler der Oberstufe gerichtet ist der Vortrag von Prof. Dr. Gerrit Heinemann, E-Commerce-Experte vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, der am 24. September die Mechanismen beim Online-Shoppen erläutert.

„Ist Bio wirklich gesund? Fragt sich Prof. Dr. Georg Wittrich vom Fachbereich Oecothrophologie. Der Vortrag für Schüler der Mittelstufe am Dienstag, 29. September, dreht sich um das Bio-Siegel, das immer mehr Lebensmittel tragen.

Wie man die Textilproduktion nachhaltig gestalten kann und wie High-Tech und Forschung in die Produktion Einzug gehalten haben, zeigt Prof. Ellen Bendt vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik in ihrem Vortrag für Oberstufenschüler am Donnerstag, 22. Oktober. Ihr Thema lautet „Wolle – die natürliche Funktionsfaser der Zukunft?“.

Wie in den vergangenen Jahren auch konnten zwei externe Referenten für die Museumsuni gewonnen werden.

Kerstin Abrahams, Vorstand bei den Stadtwerken Krefeld und Chefin von 2.600 Mitarbeitern berichtet Schülern der Mittelstufe am Donnerstag, 1. Oktober, unter der Fragestellung „Wie führt man einen Konzern?“ über ihren Berufsalltag.

Unterstufenschüler kommen am Dienstag, 20. Oktober, in dem Vortrag von Diana Finkele, Leiterin des Grafschafter Museums im Moerser Schloss, auf ihre Kosten. Ihre Frage: „Gab es bei uns Hexen?“ Davon waren nämlich die Menschen früher überzeugt. Welche Vorstellung hatten sie von Hexen und was geschah mit jenen, die im Verdacht standen, Hexen zu sein? Fragen, die in dem Vortrag geklärt werden sollen.

(pmg/sp)

0 - 0

Thank You For Your Vote!

Sorry You have Already Voted!