Der Ankauf ist vollendet.
Steam, eines der zentralen Werke des amerikanischen Künstlers Robert Morris ist seit Anfang 2012 im Besitz des Museums Abteiberg, erworben mit großzügiger Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Kunststiftung NRW.
Die Außeninstallation auf der Grünfläche vor dem Museum ist ab Donnerstag,
1. November, für den gesamten Winter im Stundentakt sichtbar, und zwar täglich von 11 bis 18 Uhr.
Steam (zu deutsch Dampf) gibt einen Eindruck von den fundamental neuen Fragestellungen, die in der Kunst der 1960er Jahre auftraten und wohl nirgends so konsequent durchformuliert wurden wie im Werk des amerikanischen Künstlers Robert Morris: Die Kunst drang hinaus aus dem Museum und verband sich mit dem Außenraum, mit Gegenwart und Gesellschaft.
Sie entmaterialisierte sich, wurde zum Modell oder zur flüchtigen Anordnung, untersuchte dabei sich selbst und das Gegenüber des Betrachters.
Steam, erstmalig realisiert im Jahr 1967, ist ein Werk, das kein materielles Kunstobjekt ist, sondern lediglich aus Dampfschwaden besteht, Wolken und Nebel, die sich bilden und wieder vergehen, immateriell und flüchtig.
(pmg)
„Steam“ von Robert Morris „dampft“ wieder – ab 1. November wieder in Betrieb

0 - 0
hallo
zusaMMen,
das war endlich mal
eine gute investition.
ich freue mich immer wieder
über dieses gelungene objekt.
das passt zu unserer stadt
und wie sehr hier die … am daMpfen ist.
besser
geht es eigentlich nicht.
fun and sun
pri and sac
Oh mein Gott. Mönchengladbach hat viele Schulden und dafür wird Geld ausgegeben. Nicht nur um diesen (in meinen Augen unnötigen Schrott) zu kaufen. Nein auch für den Unterhalt wird wieder bezahlt.
Wenn Ihr Dampf sehen wollt, dann kauft euch einen Dampfkochtopf und kocht eine Suppe für den Menschen denen es nicht gut geht. Dann macht das Dampfen auch einen Sinn aber so ist es einfach nur Geldverschwendung.